128ti/Focus ST/i30 N/Golf GTI: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei BMW 1er, Ford Focus, Hyundai i30 und VW Golf

Der BMW 128ti ist nicht nur aufgrund seiner fahrdynamischen Beigaben ein Komplettangebot. Auch die Multimediaausstattung ist mit serienmäßigem Navi, kabelloser Smartphone-Integration, Internet-Zugang und einigen Remote-Funktionen quasi vollständig.
Foto: Frank RateringBei Ford muss man zumindest im Fall des Focus ST kaum zusätzliches Geld in eine umfangreiche Infotainment-Ausstattung stecken. Navigation, Smartphone-Kopplung und diverse Online-Funktionen sind beim Topmodell des kompakten Bestsellers stets serienmäßig an Bord. Lediglich für eine induktive Smartphone-Lademöglichkeit verlangt Ford Aufpreis. Der liegt mit 150 Euro aber auf moderatem Niveau.
Foto: Frank RateringBeim Hyundai i30 N sind das obligatorische Radio mit digitalem Empfang, eine Freisprecheinrichtung, Smartphone-Integration und USB-Anschlüsse serienmäßig. Eine Navigationsfunktion gibt es aber nur im 1200 Euro teuren Paket. Dort enthalten sind auch Online-Funktionen.
Foto: Frank RateringObwohl der Golf GTI Clubsport das teuerste Fahrzeug im Testfeld ist, ist weder ein Navigationssystem, noch eine integrierte SIM-Karte für den schnellen Internetzugang vom Fahrzeug aus serienmäßig enthalten. Beide Funktionen zusammen gibt es ab 620 Euro Aufpreis im Paket.
Foto: Frank Ratering