VW Tiguan/VW ID.4: Vergleich
VW ID.4 und Tiguan im direkten Duell
Der VW ID.4 trifft im Vergleich auf den absatzstärksten Wolfsburger, den VW Tiguan. Wer entscheidet das Duell Elektro- gegen Verbrenner-SUV für sich?
Das Verbrenner-SUV VW Tiguan, das zum Vergleich mit dem Elektro-SUV VW ID.4 antritt, hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das beliebte Kompakt-SUV ist nicht nur das meistgefragte VW-Modell der Welt – auch aus seinen zahlreichen Vergleichstests ging der VW Tiguan zumeist als Sieger hervor. Im Zuge der Elektro-Strategie der Wolfsburger Autobauer:innen wächst dem im vergangenen Jahr umfangreich modellgepflegten Routinier allerdings ernsthafte Konkurrenz heran. Der neue VW ID.4, das erste batterieelektrische SUV von VW, soll die Erfolgsgeschichte des Tiguan in einer weitgehend emissionsfreien Zukunft tunlichst weiterschreiben.
Der VW ID.4 im Video:
VW Tiguan und VW ID.4 im Vergleich
Wer sich für den auf dem Modularen Elektro-Baukasten (MEB) basierenden Stromer VW ID.4 entscheidet, darf aber nicht ganz den nahezu konkurrenzlos hohen Nutzwert eines VW Tiguan erwarten. Letzterer wartet schließlich unter anderem mit verschiebbarer, dreiteilig umklappbarer Rückbank oder einer vorklappbaren Beifahrersitzlehne auf, die den Transport sehr langer Gegenstände ermöglicht. Auch das Raumangebot des VW Tiguan gehört in seinem Segment zur absoluten Spitzenklasse. Im direkten Vergleich müssen Passagier:innen im VW ID.4 mit einer etwas geringeren Kopffreiheit und einem kleineren Gepäckraum (543 zu 615 Liter) leben.
Der VW Tiguan hat bessere Fahrleistungen
Auf langer Strecke gefallen die beiden Volkswagen-SUV VW Tiguan und VW ID.4 in diesem Vergleich durch ihr hohes Komfortniveau. Bei den Fahrleistungen aber gibt es Unterschiede. Der 150 PS starke VW Tiguan 2.0 TDI beschleunigt im Vergleich 1,5 Sekunden schneller aus dem Stand auf Landstraßentempo als der nahezu gleich starke, aber naturgemäß deutlich schwerere VW ID.4 und übertrifft dessen elektronisch limitierte Endgeschwindigkeit um 41 km/h. Viel wichtiger aber: Der Tiguan 2.0 TDI ist ein sehr sparsames SUV. Laut WLTP-Norm verbraucht der Fronttriebler auf 100 Kilometer nur 5,1 Liter Diesel-Kraftstoff. Das beschert ihm einerseits eine gewaltige Reichweite von 1137 Kilometern und hält andererseits die Kosten für die Tankstopps im Rahmen. Ausgehend von einem Literpreis von 1,39 Euro kommt der Tiguan auf günstige 709 Euro für die Distanz von 10.000 Kilometern und 1418 Euro für 20.000 Kilometer.
Bei Betriebskosten und Anschaffung liegt der VW ID.4 vorne
Da elektrische Energie jedoch immer noch deutlich günstiger ist als fossile Brennstoffe, schlägt bei den Betriebskosten die Stunde des Elektroautos im Vergleich zwischen VW Tiguan und VW ID.4. So kommt der VW ID.4 Pure, wenn wir die Kilowattstunde Strom mit haushaltsüblichen 0,30 Euro berechnen, auf 504 Euro pro 10.000 Kilometer und auf 1008 Euro pro 20.000 Kilometer. Damit legt das elektrisch angetriebene Familien-SUV den Grundstein für den Sieg über den klassischen Verbrenner, der sich darüber hinaus durch die um 44 Euro höheren Wartungskosten und nicht zuletzt die Steuern in Höhe von 269 Euro weitere monetäre Nachteile einhandelt. Lediglich in der Versicherung ist der VW Tiguan im Vergleich etwas günstiger. Addieren wir die jährlichen Beträge für Haftpflicht und Vollkasko zusammen, ergibt sich eine Differenz in Höhe von 50 Euro zugunsten des Verbrenners. Den Namen Volkswagen verdienen sich übrigens beide konzerninternen Kontrahenten bezogen auf ihre jeweiligen Grundpreise zu Recht, selbst wenn die jeweiligen Basisaustattungen hier und da einige Lücken aufweisen. Allerdings ist es auch hier der ID.4, der als günstigeres SUV dasteht – jedenfalls inklusive Umweltbonus. Ziehen wir nämlich die Prämie ab, zahlt der:die Kund:in für den ID.4 Pure 27.845 Euro. Der Tiguan ist auch mit dem von meinauto.de in Aussicht gestellten Rabatt 1610 Euro teurer.
Technische Daten & Kosten VW Tiguan und VW ID.4
AUTO ZEITUNG 19/2021 | VW Tiguan 2.0 TDI | VW ID.4 Pure |
Technik | ||
Leistung | 150 PS/ 340 Nm | 149 PS/ 220 Nm |
Beschleunigung 0-100 km/h (Werk) | 9,4 s | 10,9 s |
Höchstgeschwindigkeit (Werk) | 201 km/h | 160 km/h |
Reichweite km | 1137 km | 345 km |
Verbrauch auf 100 km (WLTP) | 5,1 l D | 16,8 kWh |
Kosten | ||
Steuer | 269 € | 0 € |
Versicherung HP/VK | 278/515 € | 381/462 € |
Energiekosten/Kraftstoff 10.000 km | 709 € | 504 € |
Energiekosten/Kraftstoff 20.000 km | 1418 € | 1008 € |
Wartung/Jahr² | 315 € | 271 € |
Wertverlust 10.000 km/Jahr ³ 20.000 km/Jahr ³ | 18.433/19.658 € | 19.867/27.701 € |
Kosten pro km** (10.000/20.000 km/Jahr) | 0,21/0,14 € | 0,16/0,11 € |
Kosten pro Monat** (10.000/20.000 km/Jahr) | 175/233 € | 133/183 € |
Preise | ||
Grundpreis | 34.010 € | 37.415 € |
Rabatt* | 4555 € | - |
Prämie | - | 9570 € |
Preis abzüglich Förderung/Rabatt | 29.455 € | 27.845 € |
(Quelle: * www.meinauto.de; ** ohne Wertverlust; ² ermittelt durch den ADAC; ³ Berechnung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) basierend auf Listenpreis und vier Jahre Haltedauer)
Das Duell zwischen Verbrenner- und Elektro-SUV entscheidet der Stromer für sich. Der VW ID.4 ist im Vergleich in allen Belangen günstiger als der VW Tiguan 2.0 TDI und fordert dennoch kaum Kompromisse im Alltag. Die in Aussicht gestellte Reichweite von 345 Kilometern könnte allerdings zum entscheidenden K.o.-Kriterium werden.