Combo/Kangoo/Caddy: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei Opel Combo, Renault Kangoo und VW Caddy

Was bei der Konkurrenz extra bezahlt werden muss, ist im Opel Combo Life serienmäßig: Apple CarPlay und Android Auto sind ebenso mit an Bord wie eine Telefon-Freisprecheinrichtung und die Möglichkeit des Audio-Streamings. Zudem kann man sich Textnachrichten vorlesen lassen oder selbst diktieren. Wer seinen Opel in Sachen Konnektivität weiter aufrüsten möchte, kann dies zum Beispiel mit dem Telematik-Dienst Opel Connect (300 Euro) tun, der unter anderem einen Not- und
Pannenruf umfasst. In Verbindung mit dem Multimedia Navi Pro (800 Euro) lässt sich auf Live-Dienste mit Informationen zur Fahrtroute zurückgreifen. Dieses Angebot ist für 36 Monate nach der Erstaktivierung für den:die Nutzer:in kostenfrei.
Wer im neuen Kangoo online gehen möchte, kann dies per Smartphone und dessen Integration in das Fahrzeugsystem über Easy Link für 350 Euro Aufpreis. Das eröffnet auch die Möglichkeit des Audio-Streamings sowie der Sprachsteuerung und umfasst zusätzlich einen AUX-Anschluss. Die Bedienung erfolgt über einen 8,0-Zoll-Touchscreen. Ein Online-Multimediasystem kostet 750 Euro zusätzlich und hilft dabei, per fest eingebautem Navigationssystem den Weg zum Ziel zu finden. Das Kartenmaterial für Europa wird dann mitgeliefert. Nichts extra kosten dagegen eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein DAB-Radio, bei dem vier Lautsprecher für den guten Ton sorgen. Beides ist ebenso serienmäßig wie ein USB-Anschluss für die Passagier:innen im Fond.
Foto: Niklas GottaGegen eine Zahlung von 357 Euro kommt der Caddy mit induktiver Lademöglichkeit fürs Smartphone. Weitere 179 Euro verlangt VW für die Integration desselben. Der Caddy kann zum WLAN-Hotspot mutieren, wenn Kund:innen für 1476 Euro das Navigationssystem Discover Media mit farbigem 10,0-Zoll-Touchscreen ordern. Dann ist auch ein Online-Zugang über eine separate SIM-Karte möglich. Des Weiteren sind im Lieferumfang zwei USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole enthalten. Glasklarer Radioempfang dank moderner DAB+-Technik ist bei VW wie bei den Rivalen inzwischen Standard. Das Gerät Composition Audio lässt sich über ein 6,5-Zoll-Farbdisplay bedienen, es beschallt die Insass:innen des Caddy über vier Lautsprecher.
Foto: Niklas Gotta