close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Volvo EC40

Aus C40 wird Volvo EC40 (2024): Antriebe, Preise & Bilder

Volvo vereinheitlicht die Nomenklatur

Alexander Koch Chefredakteur Digital
Inhalt
  1. Preis: Das kostet der C40-"Nachfolger" Volvo EC40 (2024)
  2. Antrieb: Heck- oder Allradantrieb & bis zu 533 km Reichweite
  3. Exterieur: Das sind die Maße des EX40-Bruders
  4. Interieur: Lederfrei & Kofferraumvolumen
  5. Das Crashtest-Ergebnis
  6. Fahreindruck: neues Fahrwerk überzeugt

Mit dem Volvo C40 Recharge kam 2021 das erste, ausschließlich als Elektroauto konzipierte Modell der Marke auf den Markt. 2023 erhielt es einen neuen Antriebsstrang, für das Modelljahr 2024 den neuen Namen Volvo EC40. Die AUTO ZEITUNG nennt die technischen Daten, darunter Reichweite, Maße und Kofferraumvolumen, sowie den Preis.

 

Preis: Das kostet der C40-"Nachfolger" Volvo EC40 (2024)

Volvo EC90 und Volvo EX30 haben es vorgemacht, peu à peu zieht die restliche Modellpalette nun nach. Gemeint ist das "E" im Namen, das für den rein elektrischen Antrieb steht. Und deshalb wurde zum Modelljahr 2025 aus Volvo C40 nun Volvo EC40, der zum Preis ab 51.690 Euro (Stand: Juni 2024) erhältlich ist. Seine Abstammung vom XC40 kann der Crossover definitiv nicht verleugnen. Das zeigt sich sowohl beim Design als auch bei den technischen Daten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt den Lynk & Co 08 (2023) im Video:

 
 

Antrieb: Heck- oder Allradantrieb & bis zu 533 km Reichweite

Der Volvo EC40 (2024) fährt seit Herbst 2023, damals noch "nur" C40, mit einem neuen Antriebsstrang vor. So kommt die Single Motor-Variante mit Heckantrieb und nun 175 kW (238 PS) in Verbindung mit der 69-kWh-Hochvoltbatterie laut WLTP 486 km weit. Wählt man den größeren 82-kWh-Akku, kommt ein 185 kW (252 PS) starker Elektromotor zum Einsatz – ebenfalls an der Hinterachse. Hier soll die Reichweite bis zu 582 km betragen. Im Gegensatz zur kleineren Batterie lässt sich das große Akkupaket statt mit 150 mit 200 kW laden. Bei der Allradvariante finden sich anstelle der 150 kW (204 PS) starken Elektromotoren an beiden Achsen nun vorne ein neuer 110 kW (150 PS) starker Asynchron-Elektromotor und hinten ein 190 kW (258 PS) starker Permanentmagnet-Elektromotor für eine Systemleistung von satten 300 kW (408 PS). Auch hier kommt die 82-kWh-Batterie zum Einsatz und steht für eine neue Reichweite von 552 km.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Das sind die Maße des EX40-Bruders

Optisch orientiert sich der Volvo EC40 (2024) stark am klassischen SUV-Bruder und Technikspender Volvo XC40, dessen elektrisches Pendant nun ebenfalls umbenannt wurde – in Volvo EX40. Auffälligster Unterschied: das Fließheck, das von weit in die Heckklappe gezogenen Rückleuchten und einem markanten Dachspoiler dominiert wird. Die Maße gibt Volvo mit 4440 mm Länge, 1873 mm Breite und 1591 mm Höhe an.

 

Interieur: Lederfrei & Kofferraumvolumen

Volvo C40 Recharge (2021)
Foto: Volvo

Auch bei Interieur und Konnektivität nimmt sich der Volvo EC40 (2024) den elektrischen XC40 als Maßstab, allerdings ist das "SUV-Coupé" der erste lederfreie Volvo. Die Mittelkonsole beinhaltet eine Induktionsladefläche, um das Smartphone aufzuladen. Das Infotainmentsystem auf Android-Basis stellt zahlreiche Google-Dienste, so auch Google Maps, zur Verfügung. Der schon aus anderen Volvo-Modellen bekannte 9,0-Zoll-Touchscreen ähnelt einem Tablet und fügt sich – eingerahmt von länglichen Lüftungsausströmern – ins Cockpit-Layout ein. In das Armaturenbrett sowie in die vorderen Türen sind leuchtende Zierleisten eingebettet, die in mehreren Dimensionen strahlen und an eine Landschaft erinnern.

Ebenfalls auffällig ist der blaue Teppich aus recycelten PET-Flaschen, der den Fußraum und die Türverkleidungen ziert. Um den Volvo EC40 (2024) zu starten, reicht es übrigens aus, die Bremse durchzutreten und den Gangwählhebel zu betätigen. Gleichzeitig erweckt eine Animation im digitalen Cockpit die Rundinstrumente. Trotz des Panoramaglasdachs und der sportlichen Dachlinie bietet der C40 auf der Rücksitzbank ausreichend Kopffreiheit, denn erst nach der Rücksitzlehne fällt das Dach stärker ab. Das Kofferraumvolumen gibt Volvo mit 413 bis 1205 l an.

 

Das Crashtest-Ergebnis

Im Crashtest des Euro NCAP erzielte noch der Volvo C40 Recharge (2021) fünf von fünf möglichen Sternen. Den Insassenschutz von Erwachsenen wie Kindern bewerten die Expert:innen mit satten 92 und 89 Prozent. Während der Fußgängerschutz mit 70 Prozent etwas abfällt, ist der Euro NCAP auch mit den Assistenzsystemen sehr zufrieden: 89 Prozent.

 

Fahreindruck: neues Fahrwerk überzeugt

Schon nach wenigen Kilometern fällt auf, dass das neu abgestimmte Fahrwerk auch den Komfort spürbar verbessert hat. Unebene Fahrbahnen machen sich jetzt nicht mehr so deutlich bemerkbar. Der Sprint auf Tempo 100 dauert laut Werk 7,3 s, was mehr als ausreichend ist. Die stärkere Variante (4,7 Sekunden bis 100 km/h) vermisst man jedenfalls nicht. In puncto Interieur macht sich die Modellpflege hingegen kaum bemerkbar – mit seinem neun Zoll großen Touchscreen und Google-basierter Konnektivität war der C40 aber auch schon vorher auf der Höhe der Zeit.

Nicht nur Schwarzmalenden wird die Black Edition des Volvo EC40 gefallen. Die leistungsstarke Topversion ist allerdings nur für Sportfans empfehlenswert – häufige Zwischenspurts und hohes Tempo lassen die Reichweite schnell schmelzen.
Von Klaus Uckrow

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.