close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lancia Stratos/Porsche 911 Turbo: Classic Cars

Lancia und Porsche kreuzen die Klingen

Karsten Rehmann Autor
Inhalt
  1. Classic Cars vergleicht Lancia Stratos HF und Porsche 911 Turbo
  2. 911 Turbo beisst bei 4000 Touren wie ein Rottweiler
  3. No show – Jedes Teil hat eine Funktion am Porsche
  4. Ein beinahe unverkäuflicher Weltmeister
  5. Stark eingeschränkte Sicht im Stratos
  6. Technische Daten von Lancia Stratos HF und Porsche 911 (930) Turbo
  7. Fazit

Sie sind berühmt und berüchtigt, ihr Temperament wird verehrt, ihre Manieren sind gefürchtet. Gibt es eine Hackordnung zwischen zwei der schärfsten Sportwagen aller Zeiten? Classic Cars hat Porsche 911 Turbo und Lancia Stratos getestet.

Wären diese Autos Hunde einer bestimmten, als gemeingefährlich eingestuften Rasse, ließe man sie nur mit Maulkorb und polizeilichem Führungszeugnis Gassi gehen. Doch bei Sportwagen vertraut der Gesetzgeber allein der mit dem Führerschein erworbenen Kompetenz – sogar wenn den Autos der Ruf vorauseilt, sie seien in Extremsituationen selbst von Profis schwer unter Kontrolle zu halten. Legalität hin oder her: Wer diesem Duo beim ersten Treffen nicht mit Achtsamkeit begegnet, riskiert ein Gemetzel. Porsche 911 Turbo und Lancia Stratos sind berüchtigt dafür, dass sie bellen und beißen können. Vom ersten Zündfunken an fordern sie lautstark Respekt ein. Wenn sie freien Auslauf haben, schwillt das Gekläff zu einem drachenhaften Grollen an. Der Porsche erreicht bei 180 km/h 83 dB(A) und bleibt damit nur knapp unter dem gesetzlichen Grenzwert, ab dem am Arbeitsplatz das Tragen von Gehörschutz vorgeschrieben wird. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Classic Cars Porsche 911 Carrera 2/944 Turbo: Classic Cars
Porsche 911 Carrera 2/944 Turbo Faszinierendes Bruderduell

Der Porsche 911 Turbo im Video:

 
 

Classic Cars vergleicht Lancia Stratos HF und Porsche 911 Turbo

Im Lancia Stratos HF treibt der Motor direkt hinter den Ohren sein Unwesen. Er knurrt schon im Leerlauf, als träte ihm jemand auf die Zehen. Bei Tempo 180 zeigt das Messgerät im Auge des Sturms 92 dB(A) an. Wer danach mit klingelnden Ohren in den Porsche umsteigt, empfindet dessen rhythmisches Rumpeln als sanfte sinfonische Untermalung einer furiosen Naturgewalt. Turbolader und Ladeluftkühler dämpfen das Ansauggeräusch, doch der charismatische Krawall des luftgekühlten Porsche-Sechszylinder-Boxers mit seinen schwirrenden Lüfterflügeln dringt auch in leicht gefilterter Form ungehindert ins zentrale Nervensystem vor und löst dort unwillkürliche Reaktionen aus: Erhöhte Muskelspannung, hellwache Reaktionsbereitschaft, schnellerer Pulsschlag und intensivere Atmung sind typische Begleiterscheinungen beim Fahren eines Porsche Turbo.

Dazu passt die aufrechte und in ihrer Zweckmäßigkeit auf Dauer doch gut auszuhaltende Sitzposition hinter dem steil vor der Brust stehenden Lenkrad. Der Blick fällt durch die käferartige Frontscheibe auf den Asphalt, wie Leitplanken erheben sich links und rechts die Kotflügel. Solange sie mit dem Straßenverlauf fluchten, hält der Porsche seinen Kurs. Auf Gasbefehle reagiert er leicht verzögert, dann aber gewaltig aufbrausend. Wer heutige Turbolader mit variabler Geometrie als Maßstab heranzieht, ist erstaunt über den Drehzahlhunger des Porsche.

News Lancia Stratos HF
Lancia Stratos HF: Im Internet zum Verkauf Großartige Rallye-Ikone

 

911 Turbo beisst bei 4000 Touren wie ein Rottweiler

Zwischen 2000 und 4000 Touren frischt der Wind kontinuierlich auf. Was passiert, wenn der rechte Fuß dann mutig weiter aufs Gaspedal tritt, nennen Porsche-Fans "eine herrliche Herausforderung" – in der Meteorologie würde das Hurrikan genannt. Der Turbo verbeißt sich mit der Entschlossenheit eines Rottweilers in den trockenen Asphalt, hechelt, röhrt, schnalzt mit der Zunge und schießt wie ein Projektil Richtung Horizont. An der Traktionsgrenze angelangt, bricht er so schroff mit dem Heck aus, dass "beim Fahrer zumindest gediegene Rennerfahrung vorausgesetzt werden sollte", urteilte AUTO ZEITUNG-Testchef Günter Wiechmann nach ersten Messfahrten mit der 3,3-l-Version im März 1978. Die Furie lässt sich gottlob mit beiden Händen am Lenkrad auf Kurs halten, denn Schaltvorgänge sind weitgehend überflüssig. Ein früher 911 Turbo kommt mit vier Vorwärtsgängen aus, die sogar lang übersetzt sind. Bei Höchstgeschwindigkeit dreht der Motor 5750/min und hat noch viel Luft nach oben, denn erst bei 6700/min streicht die Nadel des Drehzahlmessers über die rote Warnlinie.

News Vater des 911 Turbo: Porsche 930 Turbo
Porsche 911 Turbo (930): Auktion Porsche 930 Turbo unterm Hammer

 

No show – Jedes Teil hat eine Funktion am Porsche

Der spindeldürre Schaltstock mag optisch nicht zur Bärenkraft passen, die auf die Hinterräder losgelassen wird, aber er selektiert mit knochentrockener Präzision die Gänge, Verwechslungen sind bei nur zwei Schaltebenen ausgeschlossen. Alles am Turbo hat eine Funktion, nichts ist nur Kosmetik. Er verzichtet konsequent auf Chromteile, alle Fensterrahmen und Kunststoff-Leisten sind in Schwarz gehalten und passen perfekt zum Design der geschmiedeten Fuchs-Räder. Nur Ahnungslose halten den breiten Heckflügel für Showtuning: Darunter steckt ein Ladeluftkühler, ohne den standfeste 92 PS (68 kW) Literleistung nur schwer zu realisieren wären. Porsche erlaubte sich damals noch, in der Grundausstattung auf Überflüssiges wie den rechten Außenspiegel zu verzichten. Die Bremsanlage hingegen hatte Format: Mit der Aufrüstung auf 3,3 l Hubraum kamen serienmäßig die gelochten und belüfteten Scheiben mit Leichtmetall-Festsätteln nach Art des 917 zum Einsatz. Mehr Rennsporttechnik für die Straße konnte man 1977 kaum erwarten.

Classic Cars DeTomaso/Ferrari/Lancia/Lotus
Pantera/308/Stratos/Esprit Die Mittelmotor-Revolution

 

Ein beinahe unverkäuflicher Weltmeister

Es sei denn, man ging zum Lancia-Händler und fragte, ob zufällig noch ein nicht verkaufter Stratos irgendwo im Hinterhof parkte. Aus heutiger Sicht klingt es wie ein Märchen, ein schlechter Scherz, eine Farce, aber es stimmt: Für die kleine Homologationsserie des schnellsten Rallye-Autos seiner Zeit fand sich nur schleppend Kundschaft. Noch Ende der 70er-Jahre fanden manche Exemplare nach langer Wartezeit endlich Erbarmen. So charismatisch er geformt ist, der Stratos galt nie als schönes Auto und schon gar nicht als bequem. Dabei ist der Federungskomfort besser als erwartet. Doch wer jemanden beeindrucken wollte, fand zwischen den Energiekrisen elegantere, leisere, kommodere Autos als diesen Faustkeil mit Ferrari-Motor. Ein Stratos erfordert neben großer Gelenkigkeit auch Leidensfähigkeit, was Innenraumtemperaturen und den erwähnten Geräuschpegel betrifft.

Man sitzt in der Stratos-Kanzel wie unter einem Brennglas, diagonal zur Längsachse des Autos, und streckt die Füße am nach innen ragenden Radkasten vorbei. Die rechte Hand landet beim Schalten wie von allein auf ihrem linken Knie. Beifahrende können im Stratos nicht einmal eine Aspirin-Packung ablegen, dafür gibt es in der Türtafel eine Ausbuchtung für den Sturzhelm. Schaut man nach vorn, sieht man keine Fronthaube, sondern eine Art Schneeschieber. Auf der Fahrerseite sitzt man genauso schräg im Cockpit, Lenkrad und Pedalerie liegen nicht auf einer Achse, die Schaltgassen des Fünfgang-Getriebes wiederum scheinen diagonal in die andere Richtung angeordnet zu sein. Dafür liegt das Zündschloss in bester Porsche-Manier links vom Lenkrad.

Classic Cars Porsche 911 Turbo
Porsche 911 Turbo 930/964/993 Volle Ladung

Auch interessant:

 

Stark eingeschränkte Sicht im Stratos

Alles im Stratos sieht so asymmetrisch aus, als hätte Miró es entworfen. Wie beim klassischen Sportgetriebe üblich, liegt der erste Gang links hinten, die Wellen zwei bis fünf rechts davon im Karree. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs entlarven sich die Unerfahrenen. Falls Sie mal in den Genuss kommen, einen Stratos zu fahren, hier der Ablauf, damit sie wenigstens ohne Offenbarungseid ausparken können: Schalthebel nach unten drücken, nach links und leicht nach vorn schieben und dann in einem flüssigen Bogen gegen den Uhrzeigersinn bewegen, dabei das bleischwere Kupplungspedal tapfer durchgedrückt halten, bis der Hebel sicher einrastet. Passen Sie auf, dass Sie danach beim Ausparken nicht versehentlich ein Wohnmobil rammen, denn abgesehen vom Panoramablick durch die Frontscheibe sind die toten Winkel die größten Segmente im Stratos-Sichtfeld.

Das alles fördert nur die Konzentration und schärft die Sinne in Erwartung des Fahrerlebnisses auf freier Strecke. Ein von kundiger Hand bewegter Stratos ist ein Gesamtkunstwerk und in jeder Hinsicht einzigartig. Kein anderer Sportwagen bietet diese Kombination aus einem akustischen Vulkanausbruch, der Optik einer Onboard-Kamera im Le Mans-Rennwagen und der Wendigkeit eines vor Erregung zitternden Raubtiers. Der röchelnde, ungeheuer charismatische Dino-V6 reagiert spontan auf jede Zehenbewegung des rechten Fußes und bläst ab 4000 Touren unwiderstehlich zur Attacke. Unterbrochen von kraftvoll und zielsicher exerzierten Schaltvorgängen hechtet der Stratos nach vorn, als wolle er seine flache Nase unter den Heckstoßfänger eines vorausfahrenden Wagens schieben und diesen aushebeln.

Der Porsche mag auf gerader Strecke schneller sein. Trotz aller Dramatik des Turbo-Schubs erreicht der Adrenalin-Ausstoß in ihm jedoch nicht die gleichen Spitzenwerte wie im Stratos, und dabei haben wir zur Nervenschonung bewusst den Kurvengrenzbereich ausgeklammert. Beide Autos repräsentieren heute Marktwerte, die jeder Ausfahrt zusätzlichen Nervenkitzel verleihen. Die Redaktion bedankt sich bei den Besitzern, die diese Fahrmaschinen weiter so verwenden, wie Porsche und Lancia es damals vorgesehen haben.

 

Technische Daten von Lancia Stratos HF und Porsche 911 (930) Turbo

Technische DatenLancia Stratos HFPorsche 911 (930) Turbo
MotorV6B6, Turbo
Hubraum2418 ccm3299 ccm
Leistung190 PS300 PS
Maximales Drehmoment235 Nm412 Nm
GetriebeFünfgang, SperrdifferentialViergang
AntriebHinterradHinterrad
0-100 km/h6,8 s5,5 s
Höchstgeschwindigkeit235 km/h261 km/h
Leergewicht980 kg1335 kg
L/B/H in mm3710/1750/11144291/1775/1304
Verbrauch16 l/100 km19,7 l/100 km
Bauzeit1973-19761977-1982
Stückzahl4925745
Preis49.500 Mark (1976)79.900 Mark (1978)

 
Karsten Rehmann Karsten Rehmann
Unser Fazit

Auf den ersten Blick haben die Rallye-Rakete aus Turin und der Dampfhammer aus Zuffenhausen nichts miteinander zu tun. Erst vis-à-vis im direkten Vergleichstest werden Parallelen deutlich: Beide sind Ikonen ihrer Marken, brachiale Fahrmaschinen mit Spitzenmotoren. Wir fürchten ihre Zick-Zack-Reaktionen im Grenzbereich und bewundern ihre raue Funktionalität. Ihr Charakter ist so stark wie ihre Form, ihr Fahrerlebnis so markant wie ihr Sound. Stratos und 911 (930) Turbo sind Zeitgenossen, jeder für sich ein Meisterwerk. Wo sie sind, ist oben, und da gibt es keine Hierarchien mehr.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.