close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Oberklasse-Diesel: BMW 5er GT & BMW X6 im Vergleichstest BMW 530d GT und BMW X6 xDrive 30d

Inhalt
  1. Karosserie
  2. Fahrkomfort
  3. Motor und Getriebe
  4. Fahrdynamik
  5. Umwelt und Kosten
  6. Fazit

BMW bietet mit X6 und 5er Gran Turismo gleich zwei individuell gestylte Oberklasse-Wagen für automobile Nonkonformisten. Im Test: die Dreiliter-Diesel

Traditionelle Oberklasse- Limousinen sehen anders aus – so viel ist sicher. Im Fall von X6 und 5er Gran Turismo hat der Kunde die Wahl zwischen einem sportlich angehauchten SUV mit Coupé-Charakter und einer Nutzwert-orientierten Fließhecklimousine mit üppigem Raumangebot und repräsentativer Aura. Egal, zu wessen Gunsten die Entscheidung fällt: Das Design dieser beiden BMW-Typen polarisiert und garantiert ihren Besitzern einen originellen Auftritt.

Das allein genügt jedoch nicht, um die hohen Grundpreise von weit über 50 000 Euro zu rechtfertigen. Wir sehen uns die beiden Modelle mit Dreiliter-Diesel darum einmal ganz genau an.

 

Karosserie

Neben der attraktiven Optik überzeugen beide BMW mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung sowie einer tadellosen Verarbeitung. Allerdings wirken Materialauswahl und Finish im GT noch eine Spur sorgfältiger als im X6. Der Allradler widerrum punktet mit serienmäßigem Bi-Xenonlicht, kann aber weder den Tempolimit-Scanner noch die Assistenten für Spurwechsel oder Spurhaltung aufbieten. Ferner wartet einzig der 5er optional mit Front- oder Nachtsichtkamera samt Personenerkennung auf. Sein Kopf-Airbag reicht übrigens nicht bis in die zweite Reihe. Die Crashsicherheit im GT-Fond soll aber auch ohne das Luftkissen gewährleistet sein.

Wovon man sich einfacher überzeugen kann, ist das opulente Raumangebot des 5er-Derivats. Vorn wie hinten sitzt man fürstlich, wenngleich Sitzriesen im Fond ans Dach stoßen. Jedoch dürfen insgesamt nur vier Personen mitreisen – genau wie im X6. Beide Fahrzeuge verzichten konsequent auf den ungeliebten Mittelsitz im Fond. Das stark abfallende Dach des X-Modells schränkt allerdings die Kopffreiheit auf der Rückbank noch stärker ein. Vorn ist der Allrad-6er ebenfalls enger geschnitten.

Ein weiterer Vorteil des GT ist dessen Wandelbarkeit: Die Sitze im Fond lassen sich in Längsrichtung verschieben, den Kofferraum kann man per Knopfdruck durch Umlegen der dreiteiligen Rückbank erweitern. Im Normalfall fasst sein Stauraum 440 Liter, bei vorgerückter Sitzbank und aufgerichteter Trennwand sind es schon 590, und komplett eingeebnet verschwinden 1700 Liter Gepäck hinter der zweiteiligen Heckklappe. In den Kofferraum des X6 passen 570 bis 1450 Liter. Sein Trumpf: Die Anhängelast lässt sich ab Werk gegen einen Aufpreis auf stattliche 3,5 Tonnen steigern. Der GT darf höchstens 2,1 Tonnen ziehen.

KarosserieMax. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Raumangebot vorn1009186
Raumangebot hinten1009272
Übersichtlichkeit705245
Bedienung/ Funktion1008379
Kofferraumvolumen1004658
Variabilität1005028
Zuladung/ Anhängelast803846
Sicherheit150105109
Qualität/ Verarbeitung200189182
Kapitelbewertung1000746705
 

Fahrkomfort

Beide Testwagen rollten mit den aufpreispflichtigen Komfortsitzen sowie „Adaptive Drive“-Fahrwerk zum Test an. Neben einer adaptiven Dämpferregelung besticht dieses Extra auch mit aktiven Stabilisatoren, die die Seitenneigung in Kurven minimieren, und einer luftgefederten Hinterachse mit Niveauausgleich. Trotz identischer Komponenten hinterlassen die zwei Münchner einen höchst unterschiedlichen Eindruck.

Während der BMW X6 nicht nur im „Sport“-Set-up recht straff abrollt, schwebt der 5er GT im „Comfort“- Modus selbst über übelste Schlaglochpisten ungerührt hinweg. Auch in „Normal“ und sogar in „Sport“ wirkt der 5er nicht überzogen hart, sondern erfreut mit gutem Schluckvermögen. Der ausgezeichnete Geräuschkomfort rundet das Bild vom bequemen Langstreckengleiter perfekt ab.

Trotz rahmenloser Seitenscheiben nerven keine Windgeräusche. Weder Fahrwerkspoltern noch lästige Motor-Frequenzen trüben das Bild. Auch der X6 30d brummt angenehm leise vor sich hin, jedoch fällt sein Grundton knurriger aus, sein Innengeräuschpegel ist höher. Das liegt aber nicht zuletzt daran, dass der X6 mit sechs Getriebestufen auskommen muss, während der GT über acht Stufen verfügt und seine Drehzahl bei hohem Tempo entsprechend absinkt.

FahrkomfortMax. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Sitzkomfort vorn150135130
Sitzkomfort hinten1009171
Ergonomie150122118
Innengeräusche504441
Geräuscheindruck1007873
Klimatisierung504644
Federung leer200168142
Federung beladen200164144
Kapitelbewertung1000848763
 

Motor und Getriebe

Die Automatik des BMW 530d sortiert nicht nur mehr Gänge, sie tut dies auch noch schneller und weicher als die ebenfalls angenehm operierende sechsstufi ge Automatik im X6. Beide Getriebe überbrücken die Drehmomentwandler schon sehr früh und sorgen so für ein zügiges Ansprechen sowie eine gesteigerte Effizienz.

Die Grundlage dafür bildet jedoch der kräftige Dieselmotor, der aber in beiden Autos grundverschieden ist: Im GT arbeitet nämlich die neueste Generation von Sechszylinder-Selbstzündern mit Aluminium- Kurbelgehäuse, zentralen Piezo-Injektoren und senkrecht angeordneten Ventilen. Neben diversen Kleinigkeiten sorgen unter anderem ein erheblich leistungsfähigeres Steuergerät sowie hochmoderne Keramikglühkerzen für eine spürbar höhere Laufkultur, geringere Emissionen und mehr Leistung bei weniger Verbauch.

Während der Dreiliter-Motor im X6 maximal 235 PS leistet und höchstens 520 Nm entwickelt, erreicht der neue Selbstzünder unter der Haube des 530d sogar 245 PS. Zudem setzt er 20 Nm mehr frei, die früher anfallen und länger zur Verfügung stehen. Weil der GT überdies auch noch das leichtere Auto ist, entscheidet er sämtliche Fahrleistungsmessungen deutlich für sich – und verbraucht dabei mit 9,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer Strecke 2,3 Liter weniger Treibstoff als der X6.

Motor und GetriebeMax. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Beschleunigung150127113
Elastizität100
Höchstgeschwindigkeit1508368
Getriebeabstufung1009692
Kraftentfaltung503937
Laufkultur1008079
Verbrauch325207163
Reichweite251413
Kapitelbewertung1000646565
 

Fahrdynamik

Die Stunde des X6 schlägt, sobald wir uns der Antriebstechnik widmen: Sein xDrive-Allrad begeistert. Per elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung verteilt der X6 seine Kraft nicht nur kontinuierlich bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterachse, sondern auch zwischen hinterer rechter und linker Seite. Ziel dieser Technik ist es, maximale Fahrstabilität in Kurven zu erreichen, was erstklassig funktioniert, wie nicht zuletzt die Geschwindigkeit im Slalom-Test beweist. Sollte das Limit erreicht sein, schiebt der X6 gutmütig geradeaus. Zudem operiert die Lenkung des Allradlers sehr gefühlvoll, während die Servounterstützung im 5er eine Nuance zu stark ausfällt.

Der GT vertraut allein auf Hinterradantrieb. Zwar baut auch er eine stattliche Traktion auf, kann aber natürlich nicht mit dem Allradler konkurrieren. Auf kurvigen Straßenabschnitten bewegt er sich jedoch leichtfüßiger und erzielt sogar die etwas höheren Grenzgeschwindigkeiten in langgezogenen Kurven. Überdies greifen seine Bremsen im Ernstfall noch bissiger zu als die Stopper des X6. Auch der Geradeauslauf des mit Mischbereifung bestückten Gran Turismo-Testwagens war stabiler. Abschließend glänzt der 530d sogar noch mit dem merklich kleineren Wendekreis.

Doch all dies kann die Überlegenheit des Allrad-Konzepts nicht schmälern – man denke in diesem Zusammenhang nur an verschneite oder regennasse Straßen. Darum gewinnt dieses Kapitel eindeutig der X6.

FahrdynamikMax. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Handling1508172
Slalom1005457
Lenkung1008385
Geradeauslauf504442
Bremsdosierung302221
Bremsweg kalt1508483
Bremsweg warm15010092
Traktion1005595
Fahrsicherheit150135135
Wendekreis2082
Kapitelbewertung1000666684
 

Umwelt und Kosten

Bei der Bilanz der laufenden Kosten sprechen fast sämtliche Positionen für den GT. Lediglich die zu erwartenden Werkstattkosten fallen laut den Profis des ADAC zugunsten des X6 aus. Vorteil: exakt 60 Euro jährlich.

Der 530d GT hingegen ist in der Anschaffung günstiger, spart bei Versicherung, Steuer und Kraftstoffkosten. Darüber hinaus erfüllt er dank des neueren Motors locker und lässig die Euro-5-Grenzwerte, während der X6 xDrive 30d nur den Limits gemäß Euro-4-Norm genügen kann.

Kosten/UmweltMax. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Bewerteter Preis67510398
Wertverlust501211
Ausstattung251515
Multimedia50
Garantie/Gewährleistung502020
Werkstattkosten201415
Steuer1065
Versicherung402016
Kraftstoff553529
Emissionswerte258279
Kapitelbewertung1000307288
 

Fazit

Das Ergebnis ist deutlich: der 530d Gran Turismo gewinnt beinahe alle Einzelwertungen. Er bietet mehr Platz, hat mehr Komfort, und sein Motor ist eine Generation jünger. Da kann sich der X6 xDrive 30d im direkten Vergleich nur schwer behaupten. Mit seiner bulligen Optik löst er sicherlich noch stärkere Emotionen aus als der ebenfalls unkonventionell gestylte GT – im Guten wie im Schlechten. Sein phänomenaler Allradantrieb indes funktioniert einfach konkurrenzlos gut.

Gesamtbewertung

Max. PunkteBMW 530d Gran TurismoBMW X6 xDrive 30d
Summe500032133005
Platzierung12

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.