Mercedes R-Klasse und Renault Grand Espace im Vergleichstest Gross im kommen?
Die neue R-Klasse sorgt für Gesprächsstoff. Was ist sie: ein SUV, lediglich ein großer Kombi oder doch ein Van? Wir sagen Van - erst einmal und vergleichen sie mit dem erfolgreichen Renault Grand Espace
Die schwierige Frage, was die neue R-Klasse denn nun darstellt, haben unsere Leser bei der Auto Trophy 2005 der AUTO ZEITUNG sofort und eindeutig beantwortet. Sie kürten das Mercedes-Modell zum besten Van. Zu den Führenden in diesem Segment zählte bisher der Renault Grand Espace. Er begründete vor 21 Jahren die europäische Van-Kultur und eroberte über die Jahre acht Auto Trophy-Siege. Auch die vierte Generation gewann dieses Jahr die Importwertung. Doch was passiert, wenn die Testwerte entscheiden? Wie viele Kompromisse geht die neue R-Klasse ein, um in vielen Klassen mitzuspielen?
Karosserie
Einer der Gründe, warum man sich für einen Van entscheidet, ist der variable Innenraum. An den Qualitäten des Grand Espace zweifelt nach zwei erfolgreichen Jahrzehnten wohl niemand mehr. Nutzt man ihn zur Personenbeförderung, öffnet er seine Türen für maximal sieben Personen. Jeder der Mitreisenden nimmt auf einem verschiebbaren Einzelsitz Platz. In der mittleren Reihe geht es bei drei besetzten Plätzen jedoch recht eng zu, weil die äußeren Sessel den Türen zu nahe kommen. Entfernt man den mittleren Sitz und rückt die äußeren ins Zentrum der zweiten Reihe, ändert sich das Bild. Dann sitzt man im Grand Espace sehr bequem. Weder Kopf-, Bein- noch Ellbogenfreiheit geben Anlass zur Kritik. Nur der geringe Abstand der Sitzfläche zum Wagenboden zwingt die Insassen, ihre Knie stark anzuwinkeln. Das ist im Mercedes nicht anders. Hinzu kommt, dass die Beinfreiheit in Reihe zwei und drei alles andere als großzügig ausfällt. Die Möglichkeit, einen siebten Platz in der Fahrzeugmitte zu schaffen, besteht in der R-Klasse nicht. Die Passagiere in Reihe drei haben außerdem wegen der sich stark nach hinten verjüngenden Karosserie Schulterkontakt. Im Renault verhindert dort der knappe Raum nach oben optimales Wohlfühlambiente. Mercedes versucht, mit klappbaren, in den Fahrzeugboden abtauchenden Sitzen viel nutzbare Ladefläche zu schaffen. Doch das Ergebnis überzeugt nicht ganz. Zwar ist der Boden eben, aber zwischen den Sitzen klaffen große Lücken. Obendrein erfordert das Umlegen der einzelnen Sitze viel Geduld. Der eine oder andere Handgriff muss zweimal erledigt werden, bevor die Sitze flach liegen. Bedeutend einfacher gelingt die Verwandlung des Grand Espace in einen Kleinlaster. Lediglich das Gewicht der Sitze, die sich im Bedarfsfall komplett ausbauen lassen, verlangt nach starken Armen. Völlig freigeräumt wächst das Heckabteil auf unglaubliche 3050 Liter (maximales Stauvolumen) an. Damit übertrifft der Renault den Mercedes um 1100 Liter. Doch schon das T-Modell der E-Klasse bietet genauso viel Volumen (1950 Liter) wie die als Raumkonzept vermarktete R-Klasse. Auch die Höhe der Öffnung im Heck fällt mit 77 Zentimetern nur geringfügig größer aus als bei der E-Klasse (71 Zentimeter). Dank der 105 Zentimeter großen Ladeluke des Espace lassen sich in ihm auch sperrige Güter problemlos verstauen.
Karosserie | Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi |
---|---|---|---|
Raumangebot vorn | 100 | 90 | 89 |
Raumangebot hinten | 100 | 78 | 84 |
Übersichtlichkeit | 70 | 70 | 73 |
Bedienung/ Funktion | 100 | 81 | 76 |
Kofferraumvolumen | 100 | 45 | 84 |
Variabilität | 100 | 45 | 70 |
Zuladung/ Anhängelast | 80 | 38 | 45 |
Sicherheit | 150 | 112 | 103 |
Qualität/ Verarbeitung | 200 | 171 | 162 |
Kapitelbewertung | 1000 | 730 | 786 |
Fahrkomfort
Französische Autos gelten seit jeher als komfortable Gleiter. Das trifft auch auf den Grand Espace zu. Mit Bodenwellen und kleinen Stößen kommt er spielend zurecht. Allerdings nur, solange man ihn nicht bis ans Limit belädt. Dann gelangen insbesondere die Federelemente der hinteren Torsionslenkerachse an ihre Grenzen. Die R-Klasse gibt sich beladen keine Blöße. Ihre auf hohe Belastung ausgelegte Luftfederung (hinten Serie, vorn 1276 Euro Aufpreis) absorbiert Bodenwellen gelassener. Was sie nicht mag, sind Querfugen. Ihre Radaufhängungen sind zu schwer, um sensibel genug anzusprechen. Dabei macht es nur einen kleinen Unterschied, ob die R-Klasse lediglich mit dem Fahrer oder mit sechs Personen unterwegs ist. Wer mit Renault Grand Espace und Mercedes R-Klasse lange Strecken fährt, lernt die komfortablen Sitze der beiden schätzen. Dabei bieten die Möbel des Mercedes allerdings wesentlich mehr Seitenhalt - auch die in Reihe zwei und drei. Dank der modernen Siebenstufen-Automatik ist der Geräuschpegel in der R-Klasse bei hohen Geschwindigkeiten deutlich niedriger als im Grand Espace, der lediglich fünf Stufen nutzt.
Fahrkomfort | Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi |
---|---|---|---|
Sitzkomfort vorn | 150 | 119 | 109 |
Sitzkomfort hinten | 100 | 60 | 56 |
Ergonomie | 150 | 118 | 109 |
Innengeräusche | 50 | 35 | 28 |
Geräuscheindruck | 100 | 59 | 55 |
Klimatisierung | 50 | 37 | 34 |
Federung leer | 200 | 140 | 143 |
Federung beladen | 200 | 141 | 130 |
Kapitelbewertung | 1000 | 709 | 664 |
Motor und Getriebe
Die nackten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Mercedes R 320 CDI ist dem Grand Espace 3.0 dCi überlegen. Fast 50 PS mehr werden nicht einmal vom Übergewicht (Testwert 2420, Werksangabe 2145 Kilogramm) der R-Klasse aufgezehrt, die 280 Kilo mehr mit sich herumschleppt als der Franzose. Selbst die Werksangaben (0 - 100 km/h in 8,7 s) erreicht die neue R-Klasse nicht. Über zehn Sekunden vergehen für den Sprint auf 100 km/h. Der Renault benötigt nur eine Sekunde mehr. Erst bei höherem Tempo nutzt der Mercedes die enger gestaffelten Übersetzungen, die das samtweich schaltende Getriebe ermöglicht, um dem Renault Meter um Meter davonzufahren. Die Fünfstufen-Automatik des Renault kann da nichts mehr entgegensetzen. Oberhalb von Tempo 150 bleibt das Getriebe stur und verharrt in der obersten Stufe. Dicht zusammen liegen die Verbräuche der beiden. Auf 100 Kilometern verbraucht die R-Klasse 12,0 Liter Diesel, der Grand Espace schluckt nur 0,2 Liter mehr.
Motor und Getriebe | Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi |
---|---|---|---|
Beschleunigung | 150 | 133 | 124 |
Elastizität | 100 | ||
Höchstgeschwindigkeit | 150 | 92 | 75 |
Getriebeabstufung | 100 | 84 | 76 |
Kraftentfaltung | 50 | 30 | 27 |
Laufkultur | 100 | 72 | 70 |
Verbrauch | 325 | 120 | 118 |
Reichweite | 25 | 23 | 24 |
Kapitelbewertung | 1000 | 554 | 514 |
Fahrdynamik
Zu den Grundtugenden eines Vans zählt nicht unbedingt ausgeprägte Sportlichkeit. Vielmehr steht die Sicherheit beim Fahren im Vordergrund. Sowohl R-Klasse als auch Grand Espace sind hier Musterknaben. Tückische Fahrwerksreaktionen bleiben aus. Im Extremfall schreiten die elektronischen Stabilitätsprogramme jeweils sichernd ein. Das ESP des Mercedes greift allerdings in Gefahrensituationen bedeutend energischer ein, um unbeabsichtigte Ausflüge in die Botanik zu verhindern. Dank Allradsystem, üppiger Leistung, guter Bremsen und seines sicheren Fahrverhaltens meistert der Mercedes den Handlingkurs in einer beeindruckenden Zeit. Spaß macht er dabei nicht. Die Lenkung reagiert träge und schwergängig. Wesentlich williger folgt er Längsrillen, was den Geradeauslauf stark beeinträchtig. Der Renault setzt Lenkbefehle leichtfüßiger um, muss aber wegen seiner niedrigeren Leistung den Mercedes auf dem Test-Parcours ziehen lassen. Auch die Bremsleistung des Mercedes erreicht er nicht. Trotz ihrer Masse braucht die R-Klasse aus 100 km/h gut zwei Meter weniger als der Grand Espace bis zum Stillstand.
Fahrdynamik | Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi |
---|---|---|---|
Handling | 150 | 83 | 68 |
Slalom | 100 | 31 | 41 |
Lenkung | 100 | 60 | 61 |
Geradeauslauf | 50 | 39 | 43 |
Bremsdosierung | 30 | 14 | 16 |
Bremsweg kalt | 150 | 125 | 106 |
Bremsweg warm | 150 | 131 | 108 |
Traktion | 100 | 80 | 35 |
Fahrsicherheit | 150 | 130 | 120 |
Wendekreis | 20 | 8 | 8 |
Kapitelbewertung | 1000 | 701 | 606 |
Umwelt und Kosten
Auch in diesem Kapitel schleppt der Renault seinen alten Motor mit durch. Schlechte Emsissionswerte kosten ihn ebenso Punkte wie der fehlende Rußfilter. Dafür bleibt der Franzose unterm Strich das günstigere Angebot. Für fast 10000 Euro weniger bietet der Grand Espace einen Sitzplatz mehr, bessere Garantiebedingungen, überzeugt mit einem in Euro gerechneten geringeren Wertverlust und gewinnt somit dieses Kapitel verdient. Schließlich sind Familienvorstände in der Regel preissensibel, selbst wenn sie über 40000 Euro für einen Van ausgeben können.
Kosten/Umwelt | Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi |
---|---|---|---|
Bewerteter Preis | 675 | 279 | 315 |
Wertverlust | 50 | 32 | 40 |
Ausstattung | 25 | 48 | 48 |
Multimedia | 50 | ||
Garantie/Gewährleistung | 50 | 27 | 33 |
Werkstattkosten | 20 | 35 | 41 |
Steuer | 10 | 15 | 15 |
Versicherung | 40 | 31 | 35 |
Kraftstoff | 55 | 32 | 31 |
Emissionswerte | 25 | 68 | 45 |
Kapitelbewertung | 1000 | 567 | 603 |
Fazit
Die Frage, ob die neue R-Klasse ein perfekter Van ist, können wir mit einem Nein beantworten. Vor allem ihr Innenraumkonzept ist dem des über Jahre gereiften Renault Grand Espace nicht gewachsen. Die R-Klasse zieht ihre Stärken aus dem effektiven Allradantrieb und ihrem 224 PS starken Turbodiesel, doch der hat mit dem hohen Gewicht des Stuttgarters so seine Mühe. Für Renault wird es Zeit, seinem Flaggschiff einen moderneren Motor zu spendieren, damit der Grand Espace den neuen Herausforderungen auch weiterhin gewachsen ist.
Gesamtbewertung
Max. Punkte | Mercedes R 320 CDI | Renault Grand Espace 3.0 dCi | |
---|---|---|---|
Summe | 5000 | 3261 | 3173 |
Platzierung | 1 | 2 |