Nissan Qashqai/Renault Kadjar/Skoda Karoq/VW Tiguan: Connectivity Connectivity-Test bei Nissan Qashqai, Renault Kadjar, Skoda Karoq und VW Tiguan

Standard in jedem Qashqai sind eine Bluetooth-Schnittstelle, DAB-Radio, ein 5-Zoll-Farbdisplay sowie eine Radio-CD-Kombination. Beim 160-PS-Benziner gibt es sogar einen 7-Zoll-Touchscreen samt Apple CarPlay-/Android Auto-Anbindung. Das NissanConnect Navigationssystem mit TomTom-Services kostet 615 Euro extra, ein Bose-Soundsystem nochmals 600 Euro.
Foto: Zbigniew MazarWeil es den neuen 160 PS starken Benziner erst in Limited-Ausstattung samt Deluxe-Paket gibt, sind hier neben dem 7-Zoll-Touchscreen und Apple CarPlay auch schon das Navigationssystem inklusive des Online Infotainment-Systems Renault R-Link 2 mit Sprachsteuerung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung an Bord.
Foto: Zbigniew MazarStandard beim 150-PS-Karoq ist das Musiksystem Swing mit 6,5-Zoll-Display, USB-Anschluss und SD-Kartenslot. Das größere "Bolero" kostet inklusive SmartLink+, Sprachbedienung, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Induktionsschale fair kalkulierte 630 Euro Aufpreis. Das digitale Kombiinstrument gibt es für 390 Euro.
Foto: Zbigniew MazarTrotz des höchsten Basispreises ist der Tiguan längst nicht besonders gut bestückt. Vieles wie der Notruf-Service (320 Euro), CarStick LTE (150 Euro) oder die App-Connect mit USB-Schnittstellen (225 Euro) kostet Aufpreis. Wer das große Navigationssystem haben möchte, muss mindestens 2765 Euro extra einkalkulieren.
Foto: Zbigniew Mazar