Foto: Thomas Geiger Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Das kommende Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018) präsentiert sich aufgefrischt mit marginalen Änderungen.
Foto: Mercedes-AMG Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Die neu gestaltete Querfinne der Frontschürze im A-Wing-Design lässt die Limousine noch breiter wirken. Sportliche Seitenschweller und aerodynamisch angepasste AMG Leichtmetallräder unterstreichen die Performance.
Foto: Mercedes-AMG Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Der AMG Vierliter-V8-Biturbomotor hat im Basismodell des C 63 eine Leistung von 476 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment, die S-Variante kommt auf 510 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern.
Foto: Mercedes-AMG Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Die Limousine beschleunigt in vier Sekunden auf Tempo 100, der C 63 S ist 0,1 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei elektronisch abgeregelten 250 und für den S bei 290 Stundenkilometern. Für die Übersetzung sorgt eine neue Neungang-Wandlerautomatik.
Foto: Mercedes-AMG Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Hier haben wir das Mercedes-AMG C 63 Facelift als Erlkönig erwischt.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Optisch deutet wenig darauf hin, dass die Modellpflege besonders umfangreich oder gar revolutionär ausfallen wird.!--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Zu erkennen sind etwa die neuen LED-Scheinwerfer (Multibeam), die bereits aus der aktuellen E-Klasse bekannt sind. !--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Auch hat sich das Stoßstangendesign mit neuen Lufteinlässen geringfügig verändert, zudem kommt erstmalig der Panamericana-Kühlergrill zum Einsatz.!--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Ansonsten bleibt es bei minimalen Veränderungen im kosmetischen Bereich. !--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Die viel größeren Änderungen finden sich unter dem Blech des Mercedes-AMG C 63 Facelift.!--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Im Innenraum erhält das Mercedes-AMG C 63 Facelift das überarbeiteten Touchpad im Bereich des Comand-Controllers auf der Mittelkonsole.!--endfragment-->
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Das soll zusammen mit den berühungsempfindlichen Touch Pads im Lenkrad und der Sprachsteuerung eine flexible Bedienung des Infotainmentsystems ermöglichen. Neu ist auch das komplett digitalisierte Cockpit.
Foto: CarPix Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018)
Motorentechnisch bleibt es bis auf die neue, Neungang-Wandlerautomatik beim Alten: Auch nach dem Facelift ist der 4,0-Liter-V8 mit einer Leistung-Spannweite von 476 bis 510 PS der Quell der Freude.
Foto: CarPix
Wir zeigen erste Fotos des Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018) und verraten, was neu ist. Das sind die Details zu Preis und Motor der Power-Limousine!
Das Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018) präsentiert sich aufgefrischt mit marginalen Änderungen, ein Preis ist noch nicht bekannt. Die neu gestaltete Querfinne der Frontschürze im A-Wing-Design lässt die Limousine breiter wirken. Sportliche Seitenschweller und aerodynamisch angepasste AMG-Leichtmetallräder unterstreichen die Performance. Zwei Felgendesigns stehen zur Wahl: Serienmäßig fährt der C 63 auf 18-Zöllern im Zehn-Speichen-Look, für S-Varianten serienmäßig und für Basismodelle optional sind die 19-Zöller mit fünf Doppelspeichen. Auch hat sich das Stoßstangen-Design mit neuen Lufteinlässen leicht verändert, zudem kommt erstmalig der Panamericana-Kühlergrill zum Einsatz. Die viel größeren Änderungen finden sich unter dem Blech des Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018). Der AMG Vierliter-V8-Biturbomotor hat im Basismodell des C 63 eine Leistung von 476 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment, die S-Variante kommt auf 510 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern. Die Limousine beschleunigt in vier Sekunden auf Tempo 100, der C 63 S ist 0,1 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei elektronisch abgeregelten 250 und für den S bei 290 Stundenkilometern. Für die Übersetzung sorgt eine neue Neungang-Wandlerautomatik. Neuheiten
Mercedes-AMG C 63 Coupé S Facelift (2018) im Video:
Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018): Preis noch unbekannt
Im Innenraum erhält das Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018) das überarbeitete Touchpad im Bereich des Comand-Controllers auf der Mittelkonsole, das zusammen mit den berühungsempfindlichen Touch-Control-Buttons im Lenkrad und der Sprachsteuerung eine flexible Bedienung des Infotainmentsystems ermöglichen soll. Das ist übrigens in zwei Größen, sieben und 10,25 Zoll erhältlich. Neu ist auch das komplett digitalisierte Cockpit, das mit Zusatzinstrumenten für Motor- und Getriebeöltemperatur sowie Ladedruck den Fahrspaß optimiert. Je nach Motorisierung stehen für das Mercedes-AMG C 63 Facelift (2018) bis zu sechs Fahrmodi zur Wahl: Glätte, Comfort, Sport, Sport+, Race und Individual. Wer mit der Limousine auch auf die Rennstrecke will, der sollte die Funktion "AMG Track Pace" einschalten, die als virtueller Renningenieur Daten während der Fahrt auf abgesperrter Rennstreck erfasst. Die optionale Energizing-Komfortsteuerung passt je nach Stimmung des Fahrers Innenbeleuchtung, Klimaanlage, Belüftung und Beheizung der Sitze sowie Musik an. ?