Mazda 6 gegen CX-5: Kombi oder SUV? Anders und doch gleich
Trotz unterschiedlicher Karosseriekonzepte sind sich Mazda 6 Kombi und CX-5 erstaunlich ähnlich. Hier entscheiden vor allem Preissensibilität und Geschmack. Konzeptvergleich
Auch erfahrene Autoredakteure brauchen einen kurzen Moment um zu erkennen, welches Lenkrad zu welchem Mazda gehört – so ähnlich sind sich das SUV CX-5 und der 6er Kombi.
Auffälligstes Merkmal: Einmal ist der Bildschirm in den Armaturenträger integriert (SUV), das andere Mal ragt er aus selbigem steil heraus (Kombi). Doch dieses Detail ist nicht entscheidend in diesem Vergleich, hier zählen die Alltags-Eigenschaften der zwei Japaner.
Langer Kombi mit großem Kofferraum, praktischeres SUV
Besonders wichtig ist das Raumangebot, und da herrscht quasi Gleichstand. Zwar passen in den Kofferraum des Mazda 6 Kombi ein paar kleine Gepäckstücke mehr als in den 25 Zentimeter kürzeren CX-5.
Vor allem die Kofferraumlängen – beide Modelle haben eine Stufe in der Ladefläche – unterscheiden sich deutlich (SUV 95-181 cm; Kombi: 108-193 cm). Allerdings punktet der CX-5 mit mehr Platz über dem Scheitel vorn, mit der durch die dreiteilig umklappbaren Fondlehnen – hier wie dort auch via Fernentriegelung im Kofferraum – etwas besseren Variabilität und mit dem angenehmeren Einstieg mit Sitzflächen auf Hüfthöhe.
Auch die Verkehrs- und Fahrzeugübersicht ist im 23 cm höheren CX-5 besser, zudem darf er 300 kg mehr Ballast ziehen als der Kombi. Kaum Unterschiede gibt es in Sachen Bedienung, Funktion und Ergonomie: Praktische Ablagen findet man genug, alle Anzeigen sind gut ablesbar, Schalter, Tasten sowie Knöpfe eindeutig beschriftet.
Der Multi-Commander genannte Dreh-Drück-Steller hinter dem Schaltknauf liegt gut in der Hand und erleichtert die Handhabung von Navisystem (für günstige 600 Euro extra), Radio, Musik sowie Telefon und ist in den getesteten Varianten mit 150 PS starken Bi-Turbodieseln sowie Allradantrieb serienmäßig an Bord.
Genauso wie Notbremsassistent LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Regensensor, Einparksensoren vorn und hinten, Toter-Winkel-Warner, Tempomat, Multifunktionslenkrad, zwei USB-Anschlüsse, Internetfunktion über das Smartphone, Sprachbedienung und eine Bluetooth-Schnittstelle. Die Serienausstattung ist also extrem umfangreich.
Wer darüber hinaus Features wie einen Spurhalteassistenten, eine Rückfahrkamera oder adaptive Voll-LED-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung und Fernlichtassistenz wünscht, muss die nächststärkere Motorisierung mit 175 Diesel-PS wählen, die es nur in Verbindung mit der Top-Ausstattung Sports-Line gibt.
Im Alltag gefallen SUV und Kombi mit starkem Biturbo-Diesel-Durchzug (max. 380 Newtonmeter Drehmoment), niedrigem Kraftstoff-Verbrauch sowie sicheren Fahreigenschaften. Auch die Feder-Dämpfer-Abstimmung geällt bei beiden Japanern und ist ein gelungener Kompromiss aus Dynamik und Komfort.
Das Kombi-Fahrwerk verarbeitet Unebenheiten nur minimal souveräner als das des SUV, in dem man allerdings ebenfalls keine poltrigen Stöße befürchten muss. Wenn es doch mal über löchrigen Asphalt gehen sollte, mildern die ausreichend konturierten, langstreckentauglichen Sitze die Aufbaubewegungen etwas ab – auch im Fond.
Hier bleibt im CX-5 etwas mehr Raum für die Beine, in Sachen Kopfreiheit zieht der Kombi jedoch wieder gleich. Ein insgesamt sehr enges Rennen also, denn die zwei Mazda sind sich trotz unterschiedlicher Karosseriekonzepte äußerst ähnlich.
FAZIT:
2000 Euro günstiger, mehr Platz im Fond, bessere Variabilität, mehr Anhängelast: Das attraktivere Rundumpaket bietet in diesem Vergleich der CX-5.
Sieger: SUV
TECHNIK |
||
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 150 AWD |
Mazda 6 SKYACTIV-D 150 AWD i-ELOOP |
|
Motor | 4-Zyl., 4-Vent., Bi-Turbodiesel | 4-Zyl., 4-Vent., Bi-Turbodiesel |
Hubraum | 2191 cm3 | 2191 cm3 |
Leistung | 110 kW/150 PS bei 4500 /min | 110 kW/150 PS bei 4500 /min |
Max. Drehmoment | 380 Nm bei 1800 - 2600 /min | 380 Nm bei 1800 - 2600 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
Fahrwerk | v.: McPherson-Federbeine,Querlenker, Stabi.; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; DSC (ESP) | McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabi.; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; DSC (ESP) |
Bremsen | v. innenbel.Scheiben; h. Scheiben; ABS, Bremsassistent |
v. innenbel. Scheiben; h. Scheiben; ABS, Bremsassistent |
Bereifung | Yokohama Geolandar G98, 225/65 R 17 V | Bridgestone Turanza T001, 225/55 R 17 V |
Felgen | 7 x 17 | 7 x 17 |
L/B/H | 4555/1840/1710 mm | L/B/H 4805/1840/1480 mm |
Radstand | 2700 mm | 2750 mm |
Leergewicht/Zuladung | 1607/503 kg | 1594/541kg |
Anhängerlast gebr./ungebr. | 2100/750 kg | 1800/730 kg |
Kofferraumvolumen | 503 - 1620 l | 522 - 1648 l |
Abgasnorm | Euro 6 | Euro 6 |
Typklassen | HP 18/VK 24/TK 23 | HP 17/VK 25/TK 23 |
Messwerte | 0-100 km/h in 8,8 s | 0-100 km/h in 8,8 s |
Elastizität | 60-100 km/h in 8,8 s (5. Gang), 80-100 km/h in 11,7 s (6. Gang) | 60-100 km/h in 7,4 s (5. Gang), 80-100 km/h in 9,4 s (6. Gang) |
Höchstgeschwindigkeit1 | 197 km/h | 201 km/h |
Bremsweg | 100-0 km/h kalt/warm 35,6/36,0 m | 100-0 km/h kalt/warm 36,4/36,0 m |
Verbrauch | 6,7 l D/100 km | 6,5 l D/100 km |
EU-Verbrauch1 | 5,2 l D/100 km | 5,0 l D/100 km |
CO2-Ausstoß1 | 136 g/km | 132 g/km |
Grundpreis | 33.190 Euro | 35.190 Euro |