Coole Concept Cars: Studien ohne Serienmodell
Diese Autos sind uns die Hersteller schuldig
Audi quattro concept
Zum 30-jährigen Jubiläum des Ur-quattro entwickelte Audi 2010 das in Leichtbauweise gefertigte quattro concept. Die Basis lieferte der RS 5, doch ist das quattro concept kürzer, niedriger und ein Zweisitzer – wie der legendäre Sport quattro von 1984, der auch unverkennbar die Vorlage für das Design war. Auch das Gewicht von rund 1300 Kilogramm ist dank Aluminium- und Karbonteilen auf Niveau der Rallye-Legende. Und wie diese verteilt das quattro concept die 408 PS (300 kW) seines Fünfzylinder-Turbomotors auf alle vier Räder. Das Ergebnis: Nach nur 3,9 Sekunden steht Tempo 100.
Foto: Audi
BMW 2002 Hommage
Wie der Name schon sagt, ehrt der BMW 2002 Hommage anlässlich des 50. Geburtstags des 2002 turbo im Jahr 2016 die erfolgreiche 02er-Reihe. Mit markanten Formen und einem umlaufenden Chromband zitiert die Designstudie das ikonische Sportgerät der 70er. Und doch weisen auch viele Details in die Zukunft. Was unter der scharf designten Retro-Karosse steckt? Der M2!
Foto: BMW
Bugatti 16C Galibier
Auf dem Autosalon Genf 2010 stellte Bugatti mit dem 16C Galibier die stärkste und schnellste Limousine der Welt. Er war als Nachfolger des Veyron vorgesehen und knüpfte mit seinem Design an die Bugattis der 1920er- und 1930er-Jahre an. Besondere Beachtung verdienen die Kammlinie und die acht Auspuffrohre. Sein W16-Motor erbringt eine Leistung von bis zu 999 PS (735 kW). Doch leider kam es nie zur Serienfertigung.
Foto: Bugatti
Citroen Tubik
Mit dem Tubik hat man das Design des begehrten Klassikers Typ H neu interpretiert. Der Konzept-Van sollte 2011 zeigen, wie angenehm Reisen sein kann und dabei die Probleme von Morgen berücksichtigen. Ob die riesige Flügeltür rückblickend betrachtet wirklich zielführend gewesen wäre? Egal, denn allein schon das Wohnzimmerflair hinten und das hochtechnologische Cockpit in kreisförmiger Ausführung vorn hätten eine Serienfertigung verdient gehabt.
Foto: Citroen
Infiniti Q60 Project Black S
Der Infiniti Q60 Project Black S zeigte sich im Frühjahr 2017 auf dem Genfer Autosalon erstmals der Öffentlichkeit. Auf dem Autosalon Paris 2018 hatte er einen weiteren Auftritt, dann verliert sich seine Spur... Der 571 PS (563 kW) starke Hybridantriebsstrang stammt von keinem geringeren als dem Team Renault Sport Formula One. Das Besondere: Damit verfügt der Infiniti Q60 Project Black S über ein Energierückgewinnungssystem (ERS), das sowohl die kinetische, also durch Bewegung erzeugte Energie, als auch die Wärmeenergie der Abgase in einem Lithium-Ionen-Akku speichern kann. Die gewonnene Energie wird dann wiederum direkt an die Kurbelwelle übertragen oder an die Turbinen der Turbolader weitergeleitet, um die Turbinenblätter noch schneller drehen zu lassen.
Foto: Infiniti
Mercedes Concept EQA
Mit der Studie EQA Concept hat Mercedes seinen E-Motor nicht nur edel, sondern auch handlich verpackt. Die kompakte Studie von 2017 besticht mit alltagstauglichem wie attraktivem Design. Ein Umstand, der bei Elektroautos noch immer nicht selbstverständlich zu sein scheint. Nun aber müssen VW ID.3 & Co. doch keine Konkurrenz fürchten: Mercedes machte aus dem EQA kurzerhand einen Crossover auf GLA-Basis, sodass der Kompaktstromer das Dasein weiter als Studie fristet.
Foto: Mercedes
Lotus Esprit Studie 2010
Angekündigt war der neue Lotus Esprit für Sommer 2013 zu einem Preis von rund 130.000 Euro, die Studie debütierte 2010 in Paris. Doch auch wenn damals Mickey Rourke und Naomi Campbell die Präsentation übernahmen, hatte der 5,0-Liter-V8-Bolide keine Zukunftschancen, denn Lotus ging schlicht das Geld aus.
Foto: Lotus
Mini Superleggera Vision Concept
Leicht, schnell, offen – und mit dem Gesicht eines Minis. Das Mini Superleggera Vision Concept hätte als Serienfahrzeug die Herzen im Sturm erobert, davon sind wir überzeugt! Die Leichtbauweise des 2014 vorgestellten Roadsters ist nicht nur der Agilität, sondern auch dem Design förderlich. Dass weniger manchmal mehr ist, zeigt ja auch der Mazda MX-5.
Foto: BMW
Nissan IDx Nismo Concept
Was für eine Frage: Ja, natürlich wollen wir ein Auto, das von Rennspielen inspiriert ist. Das IDx Nismo Concept hat Nissan 2014 entwickelt. Mit einem Design, so kantig und pur, wie es sonst nur bei virtuellen Racern oder ganz alten Autos zu finden ist. Aber so unerreichbar wie die Fantasie-Renner aus der Spielekonsole sind, so fern ist auch dieses reale Sportgerät, das entfernt an den Skyline GT-R von 1971 erinnert. Schade, oder?
Foto: Nissan
Opel Monza Concept
Opel wollte uns mit dem Monza Concept 2013 nicht nur einen Ausblick auf eine aufregende und wohldesignte Zukunft geben. Die Studie sollte auch an das heutige Sammlerstück Opel Monza Coupé erinnern, das von 1978 bis 1986 gebaut wurde. Eine Serienproduktion des Konzeptautos war jedoch nicht geplant und so schritt die Zeit ohne den Hybrid-Flügeltürer voran. Sein Elektromotor mit Unterstützung eines Dreizylinder-Erdgasmotors würde heute mehr denn je in die Zeit passen. Und auch mit dem luftigen Interieur samt fahrzeugbreitem Bildschirm wäre das Monza Concept nun längst keine utopische Zukunftsmusik mehr.
Foto: Opel
Peugeot e-Legend
Die aktuelle Peugeot-Linie ist hübsch anzusehen, ohne Frage. An die scharfen Linien und Proportionen des e-Legend reicht aber selbst sie nicht heran. Details wie die per LED angedeuteten vier Scheinwerfer erinnern an das Peugeot 504 Coupé von 1969. Das "realistische Raumkonzept" kombiniert Oldschool mit Moderne: Highlight ist ein 49-Zoll-Monitor im Fußraum. Das kompakte Coupé fährt rein elektrisch und soll aus autonomer Mobilität ein aufregendes Erlebnis machen. 340 kW (462 PS) und ein Sprint von null auf Tempo 100 in nur vier Sekunden tragen in der Theorie dazu sicherlich bei. Auf die Straße kommt die Studie aber nicht. So viel zur Praxis!
Foto: Peugeot
Renault Trezor
Ein elektrischer GT mit roter 360-Grad-Scheibe und elektrohydraulischer Kuppel ist zumindest optisch nicht mehr weit von einem Raumschiff entfernt. Das beweist die Renault-Studie von 2016. Zum Ein- und Aussteigen öffnet der Trezor vom Kühlergrill bis zur Rückwand seine komplette Oberseite. Flach und breit schlängelt er sich mit 257 kW (350 PS) auf Wunsch autonom durch die Straßen. Das sportlich-dynamische und klare Design passt auch zur Fahrleistung: 100 km/h soll der Trezor aus dem Stand in unter vier Sekunden erreichen.
Foto: Renault
Saab Aero X
Ein Düsenjet auf Rädern: Mit dem Aero X haben die Saab-Designer:innen die Wurzeln der Marke im Flugzeugbau neu aufleben lassen. Eine zweiteilige Klappkanzel nimmt die Türen mit nach oben und lässt die Fahrzeugstudie wie einen Transformer wirken. Das 2006 vorgestellte Konzept fährt mit einem 400 PS (294 kW) starken Bio-Ethanol-V6-Motor vor, heute wäre es wohl eher ein E-Antrieb. Doch "hätte, wenn und aber" nützen nichts: Saab ging 2011 pleite, woran auch der damals brandneue Saab 9-5 II nichts mehr ändern konnte, der optisch viel von der Aero-X-Studie übernommen hat.
Foto: Saab
Seat IBL
Das Design der 2011 vorgestellten Seat-Studie IBL hat unverkennbar auf den Seat Leon abgefärbt. Aber das ist natürlich keine Entschuldigung dafür, dass die Spanier:innen uns diese elegante Limousine vorenthalten haben. Mit Hybrid-Antrieb, frei belegbarem Digitalcockpit und innovativem Klimatisierungskonzept hätte das spanische Pendant zum Skoda Superb unsere Straßen bereichert. Doch der IBL sollte lediglich die Design-Philosophie der Marke vorstellen. Und diese Aufgabe – wir sagen es aus eogistischen Motiven äußerst ungern – hat das Konzeptauto nun einmal eindeutig erfüllt!
Foto: Seat
Volvo Concept Estate
Klare Linien, ein großer Kühlergrill und Tagfahrleuchten in Form von "Thors Hammer": Die Designsprache des Volvo Concept Estate von 2014 ist eindeutig in die Marken-DNA der Schwed:innen übergegangen. Als erstes Modell durfte das Luxus-SUV XC90 das neue Gesicht tragen, heute machen sich alle Volvos auf diese Weise erkennbar. Der Shooting Brake aber blieb uns verwehrt. Mit Blick auf den legendären "Schneewitchensarg" (P1800 ES) äußerst bedauerlich!
Foto: Volvo
VW Concept BlueSport
Er kommt fast schon extravagant daher und verspricht puren Roadster-Spaß. Nicht nur der Mittelmotor mit 180 Diesel-PS (132 kW), sondern auch die knallroten Zeiger im Cockpit und das orangefarbene Verdeck lassen durchblicken, wo VW 2009 mit dem BlueSport hinwollte. Nach vorne! In pfeilschnellen 6,6 Sekunden rauscht der heckgetriebene Zweisitzer von null auf 100 km/h und auf eine Spitze von bis zu 226 km/h. Doch blieb es bei einem wertvollen Prototyp, der zudem aus Sicherheitsgründen bei nur 97 km/h elektronisch abgeregelt war.
Foto: VW
Concept Cars sollen einen Ausblick auf das Automobil der Zukunft geben. Die Realität sieht aber oft weniger spektakulär aus – Designstudien, die wir genau so gerne als Serienmodell gesehen hätten!
Neue Ideen und technische Weiterentwicklungen finden oft zuerst in Gestalt von Studien den Weg in die Öffentlichkeit. Ob das Concept Car realistisch und alltagstauglich ist, spielt dabei meist kaum eine Rolle. Es geht schlicht darum, die Idee sicht- und erlebbar zu machen. Doch gibt es auch Konzeptautos, die schon als Designstudie ein perfektes Serienmodell abgegeben hätten. So erinnern uns Konzeptautos wie das 2013 vorgestellte Opel Monza Concept daran, welch traumhafte Klassiker heutzutage ohne Nachfolger sind. Doch nach ihrer extravaganten Präsentation geraten Konzeptautos nicht selten in Vergessenheit oder sind als Serienmodell nicht einmal halb so aufregend wie die vorherige Designstudie. Wie oft haben wir uns beim Anblick einer Studie schon gewünscht, die Serienversion möge doch bitte genau so aussehen – mit all den spannenden Details, den Spielereien und den gerne auch mal weniger praktischen Eigenschaften. Übrigens, beim BMW 3.0 CSL Hommage scheint eine Kleinserie in Sichtweite zu sein. 2022 will sich die M GmbH zum 50. Geburtstag selbst beschenken. Wir lernen: Automobile Träume können tatsächlich wahr werden. Konzeptautos und Designstudien nach der Jahrtausendwende, bei denen uns die Hersteller ein Serienauto hingegen schuldig geblieben sind, zeigen wir in unserer Bildergalerie! Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars zeigt den Mercedes Vision AVTR im Video:
Coole Concept Cars: Studien, die ohne Serienmodell blieben