Die Produktion des Coupés Audi TT lief erst 2023 aus – kein Grund, ihn nicht mit der Bodenfreiheit eines Q7 zurückzubringen, oder?
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Citroën 2CV
Zugegeben, mit der echten "Ente" hat unsere Illustration nichts zu tun. Aber ein Trost: Als SUV wäre sie sicherlich kräftiger motorisiert.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Chevrolet Corvette C8
Die Corvette C8 existiert zwar noch – aber wenn Porsche, Ferrari und Lamborghini schnelle SUV bauen können, will Chevrolet das auch. Und zwei Fähnchen über dem Kühlergrill würden sicherlich den Absatz steigern.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Mazda MX-5
Klein, leicht und wendig? Das war gestern! Immerhin hat der MX-5 in unserer frei erfundenen Illustration seine schnittige Linie behalten. Mit dem 2024er Facelift lebt der echte MX-5 jedoch vorerst weiter.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Mitsubishi Lancer Evolution X
Den Mitsubishi Lancer gibt es bereits seit 2017 nur noch in China und Taiwan. Als Trost könnte Mitsubishi doch wenigstens ein absolut nichtssagendes SUV nach Mitteleuropa schicken!
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Nissan GT-R
Tuningfans trauern dem guten alten GT-R noch immer nach, wird er doch schon seit 2023 nicht mehr bei uns in Europa angeboten. Immerhin ließe sich bei der SUV-Version am Spoiler und dem mächtigen Kühlergrill feilen.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Opel Manta
Eigentlich sollte das ehemalige Coupé der Arbeiterklasse tatsächlich als Elektro-SUV wieder das Licht der Welt erblicken. So oder so: Hier ist ein massiger Manta ganz ohne Fuchsschwanz oder Til Schweiger!
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Porsche 924
Lang ists her: Der Porsche 924 wurde bereits 1988 eingestampft. Die Rundscheinwerfer könnten jedoch auch auch in einem Macan- und Cayenne-Bruder wiedergeboren werden.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Toyota Celica
Selbst wenn man weiß, wie der Celica ausgesprochen wird, könnte man bei unserer Illustration den Drang verspüren, sich am Kopf zu kratzen. Allerdings war die Optik des Originals auch nicht unumstritten.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) Volvo P1800
Wer den Volvo P1800 nicht kennt, sollte schleunigst die Suchmaschine des Vertrauens befragen. Eine gewisse Ähnlichkeits des SUV zur damaligen Kombiversion ES ist nicht zu leugnen, oder?
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert) VW Scirocco
SUV-Coupés sind bekanntlich im Trend – und eine hochgelegte Wiedergeburt des sportlichen Klassikers wäre im Falle von Rückenbeschwerden natürlich wesentlich angenehmer als die vorangegangene Neuauflage.
Foto: AUTO ZEITUNG (KI-generiert)
Neben SUV scheint sich in der Autoindustrie ein neuer Trend zu entwickeln: Die Rückkehr eingestellter Modelle – im SUV-Gewand. Hier einige größtenteils frei erfundene Früchte, die der SUV-Baum abwerfen könnte, wenn die Management-Etagen der weltweiten Autohersteller nur fest genug an ihm rütteln!
Klassiker, die als SUV zurückkehren könnten
SUV-Invasion! Ob Mitsubishi Eclipse, Renault Espace oder jüngst Ford Capri: Autohersteller scheinen es ums Jahr 2024 für eine hervorragende Idee zu halten, (abgesägte) Klassiker mit klangvollen Namen im SUV-Look mit hochgelegtem Fahrwerk und stämmiger Linie auf den Markt zu bringen – die Gründe dafür sind stellenweise schleierhaft. Wir sind (wie gewohnt) einen Schritt weiter gegangen und haben uns gefragt, welche Modelle als nächstes von der globalen SUV-isierung heimgesucht und zur Rückkehr angefüttert werden könnten. Um unserer blühenden Fantasie auch visuell Ausdruck zu verleihen, haben wir mithilfe von KI entsprechende Illustrationen möglicher SUV-Rückkehrer generiert und alphabetisch sortiert. Also viel Spaß beim Durchklicken – doch Vorsicht, einige unserer fiebertraumartigen Ideen auf Basis von Mazda MX-5, VW Scirocco & Co. könnten bei Hardcore-Fans für aufgerollte Zehennägel sorgen! Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Leslie & Cars zeigt den Ford Capri (2024) im Video: