Der neue Fiat Tipo will ein alltagstaugliches, praktisches, befriedigendes Auto-Erlebnis bieten. Statt dann aber in typischer A-nach-B-Tristesse zu ersticken. >> Mehr zum Thema Fahrbericht
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
... demonstriert der Fiat Tipo mit einem Schuss italienischer Leichtigkeit, dass sich Nüchternheit und Pfiffigkeit durchaus nicht ausschließen müssen.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Er ist ein ausgesprochen hübsches Auto mit bulliger Front, sportlicher Linienführung und ...
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
... einem Limousinen-Heck, das keineswegs bieder daherkommt, sondern fließend, knackig und muskulös wirkt.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Dass der Fiat Tipo zuerst als Limousine vorgestellt wird, hat europäische Gründe: Von Spanien bis Osteuropa gelten klassische Stufenheck-Layouts als schick. Selbstverständlich werden zum Marktstart in Deutschland aber auch noch eine Variante mit Heckklappe im Golf-Format und ein praktischer Fiat Tipo Kombi angeboten.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Der Fiat Tipo fährt spritzig und stabil, im dichten Stadtverkehr oder auf kurvigen Landstraßen sowie schnellen Autobahn-Etappen: Stets erfreut er mit leicht füßigem Handling, großer Gutmütigkeit und sauberem Abrollkomfort.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Die Karosserie bietet fünf Erwachsenen gut Platz, Fondpassagiere ...
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
... erfreuen sich an einer echten Dreiersitzbank und zudem über ausreichend Platz.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Ein solide gemachtes Cockpit ohne Schnickschnack und verirrte Premium-Andeutungen, aber mit guter Ergonomie und modernen Ausstattungsdetails rundet das erfreulich vollständige Angebot ab. Alles ist leicht zu erreichen und die Bedienung ...
Fiat Tipo (2016)
... des 5-Zoll großen Displays erfolgt via Touch. Das Uconnect-Multimediasystem umfasst DAB-Radioempfang, Bluetooth-Technologie, Freisprecheinrichtung und Spracherkennung. Die Navifunktion TomTom 3D kostet extra.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Ob es die in Italien vorgestellten Motoren von 95 bis 120 PS alle nach Deutschland schaffen werden, ist fraglich – zumindest aber der von uns gefahrene, laufruhige, kräftige 1.6-Diesel mit 120 PS wird ganz bestimmt dabei sein.
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
Und dann ist da noch der Preis: In Italien wird ein gut ausgestattetes Premieren-Modell 12.500 Euro kosten – kaum anzunehmen, dass dieser Dacia- und Skoda-Killer-Tarif bis 2016 nördlich der Alpen um mehr als ...
Foto: Fiat Fiat Tipo (2016)
... 2000 Euro anwachsen wird. Dem ersten Eindruck nach ist der Fiat Tipo ein sehr gutes Angebot.
Foto: Fiat
Der neue Fiat Tipo (2016) 1.6 Multijet ist neuer Preis-Leistungs-König im Kompakt-Segment. Was die Limousine taugt, zeigt unsere erste Testfahrt.
Der neue Fiat Tipo (2016) muss sich seiner ersten Testfahrt stellen, um zu zeigen, ob er bei dem mittlerweile beinahe langweilige Spielchen "Alle gegen den Golf" mithalten kann. Dafür hat sich Fiat etwas ganz Besonderes ausgedacht: Der neue Fiat Tipo will ein alltagstaugliches, praktisches, befriedigendes Auto-Erlebnis bieten. Statt dann aber in typischer A-nach-B-Tristesse zu ersticken, demonstriert der neue Tipo mit einem Schuss italienischer Leichtigkeit, dass sich Nüchternheit und Pfiffigkeit durchaus nicht ausschließen müssen. Der Tipo ist ein ausgesprochen hübsches Auto mit bulliger Front, sportlicher Linienführung und einem Limousinen-Heck, das keineswegs bieder daherkommt, sondern fließend, knackig und muskulös wirkt. Dass der neue Fiat Tipo (2016) zuerst als Limousine vorgestellt wird, hat europäische Gründe: Von Spanien bis Osteuropa gelten klassische Stufenheck-Layouts als schick. Selbstverständlich werden in Deutschland auch noch eine Variante mit Heckklappe im Golf-Format und ein praktischer Fiat Tipo Kombi angeboten. Mehr zum Thema: Der Mazda3 im Fahrbericht Neuheiten
Der neue Fiat Tipo (2016) bewegt sich auf der ersten Testfahrt spritzig und stabil, ?im dichten Stadtverkehr oder auf kurvigen Landstraßen sowie schnellen Autobahn-Etappen: Stets erfreut er mit leichtfüßigem Handling, großer Gutmütigkeit und sauberem Abrollkomfort. Die Karosserie bietet fünf Erwachsenen gut Platz, der Kofferraum ist ebenfalls ausgesprochen großzügig dimensioniert. Ein solide gemachtes Cockpit ohne Schnickschnack und verirrte Premium-Andeutungen, aber mit guter Ergonomie und modernen Ausstattungsdetails rundet das erfreulich vollständige Angebot im neuen Tipo ab. Und dann ist da noch der Preis: In Italien ?kostet ein gut ausgestattetes Premieren-Modell des neuen Fiat Tipo (2016) 12.500 Euro – in der Serie startet der Tipo schließlich als Limousine bei 13.990 Euro und als Kombi bei 15.990 Euro. Dem ersten Eindruck nach ist der neue Fiat Tipo (2016) ein sehr gutes Angebot. News
Der neue Fiat Tipo (2016) bietet nichts, was man nicht braucht, aber alles, was nötig ist: Er ist ein modernes, funktionales Fahrzeug – nirgendwo bieder oder fade – und damit ein sehr preiswertes, aber keinesfalls billiges Auto.