500X/Kona/Juke/Crossland X/2008: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei 500X, Kona, Juke, Crossland X und 2008

Ein Multimediasystem mit Digitalradio, Bluetooth-Schnittstelle und USB-Anschlüssen ist im 500X Serie. Ein Navigationssystem gibt es erst ab der Ausstattung Lounge (1700 Euro) und kostet dann maßvolle 600 Euro. Ebenfalls vergleichsweise günstig ist die Smartphone-Integration via Apple Car-Play und Android Auto. Sie kostet 200 Euro.
Foto: Zbigniew MazarIm günstigen Basismodell ist ein Radio mit USB-Schnittstelle sowie Freisprecheinrichtung enthalten. Weitere Multimedia-Funktionen sind an kostspielige Ausstattungslinien gebunden. So gibt es ein Navi (850 Euro) erst ab der 3200 Euro teuren Ausstattung Trend. Induktives Laden gehört zur Ausstattung Style für 4800 Euro.
Foto: Zbigniew MazarDigitaler Radioempfang zählt beim neuen Juke zum Serienumfang. Smartphone-Integration und diverse Online-Funktionen beinhaltet die 2000 Euro teure Ausstattungslinie Acenta. Für ein Navisystem muss der Kunde weitere 650 Euro auf den Tisch legen. Günstig hingegen ist die Induktive Ladefläche für 71 Euro zuzüglich Einbau.
Foto: Zbigniew MazarOpel zeigt sich beim Crossland X recht spendabel, was die serienmäßige Multimedia-Ausstattung angeht. Sie beinhaltet neben einem Radio bereits eine Freisprecheinrichtung
sowie Apple CarPlay/Anroid Auto. Für DAB+ (210 Euro) und Navigation (1050 Euro) verlangt Opel klassenübliche Aufpreise. Günstig: induktives Laden für 125 Euro.
Der große, blickgünstig platzierte Bildschirm des 2008 spiegelt bereits in der Basis ausgewählte Smartphone-Inhalte wider. Wer Digitalradio haben möchte, legt 200 Euro drauf. Ein Navigationssystem kostet weitere 990 Euro, induktives Laden 150 Euro. Letzteres ist aber erst ab der Ausstattung Allure (2500 Euro) verfügbar.
Foto: Niklas Gotta