500 Elektro/e Advanced/Cooper SE: Connectivity-Test
Connectivity-Test Fiat 500 Elektro, Honda e und Mini Cooper SE

Das Multimedia-Modul im Fiat 500 umfasst bereits im Serientrimm die wichtigsten Funktionen. Somit gehören neben dem obligatorischen Digitalradio DAB eine Navigationsfunktion sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Android Auto und Apple CarPlay zum Lieferumfang. Einzig eine induktive Ladefläche für geeignete Smartphones kostet extra. Der Aufpreis fällt mit 150 Euro allerdings sehr moderat aus.
Foto: Frank RateringHonda schickt seinen Elektriker ebenfalls mit vollständiger Infotainmentausstattung auf die Straße. Navigation, Smartphone-Anbindung und ein WLAN-Hotspot sind bei ihm serienmäßig enthalten. Damit letzterer funktioniert, muss jedoch ein Datenpaket hinzugebucht werden. Zwei kuriose Details: Der Honda e verfügt über eine 230-Volt-Haushaltssteckdose und eine HDMI-Schnittstelle unterhalb des Armaturenträgers.
Foto: Frank RateringHinter der verspielten Retro-Anmutung des Infotainmentsystems im Mini Cooper SE verbirgt sich modernste Technik. Digitalradio DAB, Sprachsteuerung, Navigation, ein vollständiger Online-Zugang, Smartphone-Anbindung bis hin zu Remote-Funktionen gehören bei ihm zur Serienausstattung. Kostspielig wird es, wenn eine induktive Ladefläche für geeignete Smartphones gewünscht wird: Sie ist nur im 900 Euro teuren Connected Navigation Plus-Paket erhältlich.
Foto: Frank Ratering