Es ist das Jahr 1964: Der Ford Mustang wird geboren. Als Musclecar mit ordentlich Leistung wird er zum beliebten Tunerobjekt. Auch 51 Jahre später ist die Faszination um den Ford Mustang ungebrochen, wie das aktuellste Projekt von RTR zeigt. Der Ford Mustang RTR Spec 5, ...
Ford Mustang RTR Spec 5
... die "5" als Anspielung auf den Fünfliter-V8, leistet fette 735 PS. Die Tuningprofis haben den Ford Mustang von oben bis unten mit Performance-Teilen vollgestopft. Seine Abgase rotzt der Ami über eine Magnaflow-Auspuffanlage raus. Die deftige Leistung benötigt der ...
Ford Mustang RTR Spec 5
... Stealth Bomber für seine Aufgabe als Drifter. Dafür hat RTR auch das Spec-5-Boykit entworfen: Im Stile des Liberty Walk geht der Ford Mustang vorne fünf Zentimeter und hinten sieben Zentimeter für 20 Zoll große HRE-Felgen in die Breite.
Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake Galpin Auto Sports
Nicht minder gut im Futter steht der 2012er Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake von Galpin Auto Sports. Die Tuningschmiede hat dem Musclecar ein handgefertigtes Widebody-Kit ans Blech gedengelt, das je Seite gut 23 Zentimeter mehr Platz in den Kotflügeln gibt. Der ...
Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake Galpin Auto Sports
... Raum wird durch fette 295er Schluffen vorne und 335er Pneus hinten gefüllt. Amerikanisches Tuning steht vor allem für Hubraum und Leistung satt: So auch bei Galpin Auto Sports, das dem 5,4 Liter großen Super-Snake-Motor durch einen Kenne Bell-Kompressor wahnwitzige ...
Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake Galpin Auto Sports
... 1.000 PS entlockt. Das sind 300-Mehr-PS gegenüber dem Super-Snake-Umbau und annähernd das Doppelte im Vergleich zum Ford Mustang GT500. Den Vogel aber schießt Drift-Racer Ken Block ab. Für seinen neuesten Gymkhana-Kurzclip ließ er einen 1965er ...
Hooning Ford Mustang
... Ford Mustang komplett neu aufbauen und frisieren. Keine Schraube blieb beim alten. Nun leistet der 6,7-Liter-Bigblock-V8 brutale 850 PS. Roush Racing zeichnet sich für den Großteil des Motortunings verantwortlich; auch dafür, dass der obere Teil des V8 durch die Motorhaube ...
Hooning Ford Mustang
... des Ford Mustangs hochbaut. Der Hoonigang-Ford-Mustang bringt – vermutlich einzigartig bei einem 1965er Pony – seine Leistung über alle vier Räder auf die Straße. RTR – schon durch den Spec 5 bekannt – entwarf das aus Carbon gefertigte Breitbaukit für den Ford Mustang. Unter den hoch ...
Hooning Ford Mustang
... ansetzenden Kotflügeln machen sich bronze-farbene dreiteilige Tiefbettfelgen in der Größe 18 Zoll breit. Rundum sorgen eine Armada von Spoilern, Splittern und Diffusoren dafür, dass der Über-Mustang bei Ken Blocks Drifts auch auf der Straße bleibt.
Ford Mustang Shelby GT350R
Laut Ford ist der Shelby GT350R der kompromissloseste Mustang aller Zeiten – mit dem Ziel, beste Rundenzeiten fahren zu können. Dafür bietet der Mustang mit Ölkühler, flachbauender Nockenwelle und Torsendifferential aufgebaute 5,2-Liter-V8 und über 533 PS auch Leistung satt.
Ford Mustang Shelby GT350R
Ein neu abgestimmtes Fahrwerk hält den Ford Mustang GT350R in Verbindung mit 19 Zoll großen Kohlefaser-Felgen (!) auf der Straße. Überhaupt Leichtbau: Insgesamt 60 Kilogramm ist der GT350R leichter als sein Serienpendant. Leider gibt es vom GT350R nur 67 Stück.
Eleanor Shelby GT500
Der wohl bekannteste Ford Mustang aller Zeiten hört auf den Namen Eleanor und ist ein Shelby GT500. Hier ist einer der elf Film-Eleanors aus "Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage zu sehen. Im Film spielt der Mustang eine ganz besondere Rolle: Es ist das letzte von 50 Autos, die Nicolas Cage alias ...
Eleanor Shelby GT500
... Memphis klauen muss, um den von seinem Bruder vermurksten Deal noch zu retten. Der Shelby GT500 von 1967 ist nur original mit dem sieben Liter großen V8 und rund 360 PS. In Deutschland gibt es übrigens einen lizenzierten Eleanorvon: Philipp Rueger. Basierend auf einem ...
Eleanor Shelby GT500
... 67er oder 68 Mustang Fastback verbauen die Spezialisten von GT500-Eleanor modernste Technik. Das Herz der heutigen Eleanor leistet je nach Kundenwusch von 550 PS auf bis 750 PS. Fast 50 Jahre jünger ist der Saleen S302 Black Label, der den ...
Saleen S302 Black Label
... 2015er Ford Mustang zur Basis hat. Der fünf Liter fette V8 mit Kompressor hat Dampf von 730 PS und deftigen 812 Newtonmetern. Karosserieverlängerungen vorne und hinten, Heckspoiler, Frontspoilerlippe, Seitenschweller und Carbondiffusor ...
Saleen S302 Black Label
... halten den gelben Flitzer sauber auf der Straße. Dazu gibts noch 20-Zöller mit 275er Schluffen vorn und 275er hinten. Unter denen versteckt sich zudem noch eine größere Bremsanlage. Das alles und Leder- sowie Alcantara-Aufwertungen im Innenraum sind für 73.214 US-Dollar zu haben.
Ford Mustang Shelby GT Super Snake
Shelbys Super Snake-Umbau auf Basis des Mustang GT ist mit wahlweise 660 PS oder 760 PS zu haben. Je nach Wunsch lädt ...
Ford Mustang Shelby GT Super Snake
... ein Kompressor von Whipple oder Kenne Bell den Big Block auf. Ansonsten ist der Super Snake typischerweise am Super-Snake-Grill sowie ...
Ford Mustang Shelby GT Super Snake
... Spoilerlippe, Seitenschweller, Diffusor und Heckspoiler zu erkennen. Obendrein spendiert Super Snake fesche 20-Zöller. Die Fahrdaten sind leider unbekannt.
Ford Mustang Cobra Jet
Mit das abgefahrenste dieser Ford-Mustang-Galerie ist der Cobra Jet: Der Concept wurde auf der SEMA in Las Vegas 2012 von Ford Performance vorgestellt und leistet unfassbare Power dank ...
Ford Mustang Cobra Jet
... 5-Liter-V8 mit variabler Nockenwellenverstellung und doppelte Aufladung via 2,9-Liter-großer Whipple-Turbolader, Ladeluftkühler und Mahle-Kolben. Genaue Motorleistung? Unklar. Aber so viel: Der rund 1,4 Tonnen leichte ...
Ford Mustang Cobra Jet
... Ford Mustang Cobra Jet rast mit 241 km/h durch das Ziel einer Viertelmeile. Bei diesem besonderen Exemplar eines Ford Mustangs dagegen ist die Leistung ...
... klar: Der Ringbrothers 1965er Carbon-Fastback Mustang Espionage leistet unfassbare 959 Pferdchen! Eines nach eigenen Angaben der amitioniertesten und herausforderndsten Projekte der Ringbrothers basiert auf dem 1965er Mustang. Der Carbon-Komplettumbau ...
... debütierte auf der 2015er SEMA in Las Vegas. Unter der "Spy Green"-lackierten Motorhaube sitzt ein alter Bekannter: der 7-Liter-V8. Aufgeblasen mit einem riesigen Whipple-Kompressor! Via Sechs-Gang-Schaltgetriebe kommt ...
... die Leistung auf die Straße. Unter der Voll-Carbon-Karosse sitzen mit 295er Schluffen vorne und mächtigen 345er Pellen hinten bezogene 18-Zoll-Felgen und 14 Zoll große Bremsen. Und noch einmal der Mustang von ...
Über 1000 Pferdestärken
... Ken Block: Wie der Name Ford Mustang Hoonicorn V2 schon vermuten lässt, ist diese 1418 PS starke Perversion eines 1965er Mustang bereits die zweite Stufe der Evolutionstreppe des Pony-Cars. Schon als Sauger leistete der 6,7 Liter große V8 massive ...
Über 1000 Pferdestärken
... 850 PS, zudem an einen selbstgebauten Allradantrieb gekoppelt – einzigartig! Die Maschine blieb zwar, allerdings haben die Erbauer dem V8 zwei Garrett-Turbolader und eine Methanol-Einspritzung spendiert. Macht 1418 PS!
In 51 Jahren Bauzeit hat sich so mancher Tuner am Ford Mustang abgearbeitet. Hier folgt die Top-11 der massivsten und krassesten Umbauten mit bis zu 1000 PS auf Basis des Musclecars.
Es ist das Jahr 1964: Der Ford Mustang wird geboren. Als Musclecar mit ordentlich Leistung zu bescheidenen Konditionen wird er zur Stilikone und beliebtem Tunerobjekt. Auch 51 Jahre später ist die Faszination um den Ford Mustang ungebrochen, wie das aktuellste Projekt von RTR zeigt. Der 2015er Ford Mustang RTR Spec 5, die "5" als Anspielung auf den Fünfliter-V8, leistet fette 735 PS. Die Tuningprofis haben den Ford Mustang von oben bis unten mit Performance-Teilen vollgestopft. Seine Abgase rotzt der Ami über eine Magnaflow-Auspuffanlage raus. Die deftige Leistung benötigt der Stealth Bomber für seine Aufgabe als Drifter. Dafür hat RTR auch das Spec-5-Boykit entworfen: Im Stile des Liberty Walk geht der Ford Mustang vorne fünf Zentimeter und hinten sieben Zentimeter in die Breite. Unter den dicken Backen machen sich 20 Zoll große HRE-Felgen breit – extra für Ford Mustangs RTR Spec 5 gedesignt.
Fakten zum Ford Mustang im Video:
Über 1000 PS im Mustang Shelby GT500 Super Snake
Nicht minder gut im Futter steht der 2012er Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake von Galpin Auto Sports. Die Tuningschmiede hat dem Musclecar ein handgefertigtes Widebody-Kit ans Blech gedengelt, das je Seite gut 23 Zentimeter mehr Platz in den Kotflügeln gibt. Der Raum wird durch fette 295er Schluffen vorne und 335er Pneus hinten gefüllt. Amerikanisches Tuning steht vor allem für Hubraum und Leistung satt: So auch bei Galpin Auto Sports, das dem 5,4 Liter großen Super-Snake-Motor durch einen Kenne Bell-Kompressor wahnwitzige 1000 PS entlockt. Das sind 300-Mehr-PS gegenüber dem Super-Snake-Umbau und annähernd das Doppelte im Vergleich zum Ford Mustang GT500. Den Vogel in diesem Trio aber schießt Drift-Racer Ken Block ab. Für seinen neuesten Gymkhana-Kurzclip ließ er einen 1965er Ford Mustang komplett neu aufbauen und frisieren. Keine Schraube blieb beim alten. Nun leistet der 6,7-Liter-Bigblock-V8 brutale 850 PS. Roush Racing zeichnet sich für den Großteil des Motortunings verantwortlich; auch dafür, dass der obere Teil des V8 durch die Motorhaube des Ford Mustangs hochbaut.
Der Hoonigang-Ford-Mustang bringt – vermutlich einzigartig bei einem 1965er Pony – seine Leistung über alle vier Räder auf die Straße. RTR – schon durch den Spec 5 bekannt – entwarf das aus Carbon gefertigte Breitbaukit für den Ford Mustang. Unter den hoch ansetzenden Kotflügeln machen sich bronze-farbene dreiteilige Tiefbettfelgen in der Größe 18 Zoll breit. Rundum sorgen eine Armada von Spoilern, Splittern und Diffusoren dafür, dass der Über-Mustang bei Ken Blocks Drifts auch auf der Straße bleibt. Innen ist der Hoonigan-Mustang nach Maßstäben des Rennsports aufgebaut: So schützen Schalensitze und Überrollkäfig Ken Block im Notfall vor schwerwiegenden Blessuren. In seiner neuen Aufmachung und unter dem Namen Ford Mustang Hoonicorn V2 zirkelt Ken Block wahnwitzige 1418 PS um die Ecke! Diesen und zehn weitere, krasse Ford Mustangs zeigen wir in der Galerie!