Mercedes-Tuner und Autobauer Brabus trauert um seinen Gründer Bodo Buschmann, der nach kurzer Krankheit am 26. April 2018 verstorben ist.
Foto: Brabus Brabus 650 T-Modell
Ein radikaleres T-Modell ist kaum vorstellbar. Brabus hat dem Mercedes-AMG C 63 S mittels seinem PowerXtra B40S 650 Performance Update zum Sprung auf 650 PS und 820 Newtonmeter Drehmoment verholfen.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: Brabus Brabus 650 T-Modell
In 3,8 Sekunden katapultiert der V8-Biturbo den Mercedes-AMG C 63 S auf Tachostand 100 und erst bei 320 km/h ist Schluss für das neongrüne T-Modell.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: Brabus Brabus E 500 6.0
Seit 1977 würzt der Bottroper Tuner nahezu jedes Mercedes-Modell kräftig nach und hat es sogar zum eingetragenen Hersteller geschafft. Ein langer Weg, den die Firmengründer Klaus Brackmann und Bodo Buschmann zurückgelegt haben. Klar, dass Brabus in dem ...
Brabus E 500 6.0
... Zeitraum schon so manchem Mercedes-AMG-Modelle eins mit der Tuning-Pfanne übergebraten hat – bis hin zu brutalen 900 PS! Mit Brabus-Power bringt es der Sechsliter-V8 des E 500 auf satte 408 PS Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Wer dem Klassiker noch mehr ...
Brabus E 500 6.0
... aberverlangen will, bekommt auch eine 7,3-Liter-V12-Version mit 530 PS, mit dem der E 500 bei einem maximalen Drehmoment von 755 Newtonmeter in 4,5 Sekunden auf 100 prescht.
Brabus Bullit Black Arrow (730 PS)
Unsere Galerie der krassesten Brabus-Umbauten geht weiter mit dem Brabus Bullit. In den um sechs Zentimeter verbreiterten Vorderwagen ...
Brabus Bullit
... quetschten die Spezis aus Bottrop einen 6,2 Liter großen V12. Die 730 PS und 1100 Newtonmeter maximales Drehmoment spielen Ping-Pong ...
Brabus Bullit
... mit der C-Klasse. In nur 3,9 Sekunden knallt der Bullit auf 100, nach gut 25 Sekunden steht die Top-Speed mit 300 Sachen an.
Brabus Bullit 800
Rund zehn Jahre später hat Brabus den Bullit auf Basis des C 63 AMG gehörig runderneuert: alles kantiger, alles schärfer und stärker! Als Bullit 800 leistet die aufgepumpte C-Klasse ...
Brabus Bullit 800
... zwischenzeitlich 800 PS und 1420 Newtonmeter Drehmoment. Hallo? Das ist immer noch eine C-Klasse! Die 6,3-Liter-V12-Maschine katapultiert das Coupé in 3,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 370 km/h taxiert.
Brabus Bullit 800
Mit allem Pipapo und als Neuwagen berechnet Brabus für so ein Unikat etwa 378.000 Euro.
Brabus E V12 "one of ten"
Noch krasser (vor allem optisch) ist der 800 PS starke Brabus E V12 "one of ten". Ein Beispiel dafür, was die Bottroper Ingenieure so auf dem Kasten haben. Nicht weniger als die schnellste Limousine der Welt wollte Brabus mit dem zehn Mal gebauten Mercedes auf die Beine stellen.
Brabus E V12 "one of ten"
Angetrieben wird der Brabus E V12 "one of ten" von einem deftigen Zwölfzylinder, der aus 6,3 Litern Hubraum satte 800 PS schöpft. Das maximale Drehmoment musste gar von 1420 Newtonmeter auf 1100 Newtonmetern gedrosselt werden. Und auch wenn verkleidete ...
Brabus E V12 "one of ten"
... Radhäusern hinten, Heckdiffusor und Spoiler dem Benz auch bei Geschwindigkeiten deutlich über der 300er Marke Spursicherheit verleiten soll, schickt Brabus den E V12 "one of ten" mit maximal auf 350 km/h auf die Straße. Tatsächlich könnte die ...
Brabus Rocket 900
... E-Klasse rund 370 Sachen laufen. Der Brabus Rocket 900 – auf dem S 65 AMG basierend – fährt nicht ganz so schnell, wird aber ebenfalls von einem V12 befeuert. Dank Hubraumvergrößerung von sechs auf 6,2 Liter, zwei größeren Turbolader und ...
Brabus Rocket 900
... vier Ladeluftkühlern leistet die Brabus-infizierte S-Klasse 900 PS! Mit den 1200 Newtonmeter maximales Drehmoment knallt die Luxuslimo in nur 3,7 Sekunden auf 100, nach nur weiteren 5,4 Sekunden fällt die 300er Marke. Kostenpunkt? 112.812 Euro. Nur ...
Brabus Rocket 900
... die Leistungssteigerung des Brabus Rocket 900, versteht sich. Die S-Klasse samt passendem Motor muss der Besitzer natürlich ...
Brabus Mercedes-AMG GT S
... schon vorher haben! Als der Mercedes-AMG GT S 2014 auf den Markt kam, hatte Brabus natürlich auch für den seine eigene Ideen.
Brabus Mercedes-AMG GT S
So zeigten die Bottroper auf der IAA 2015 den GT S mit einem auf 600 PS aufgepumpten V8. Außen hämmerte Brabus dem AMG ein ...
Brabus Mercedes-AMG GT S
... Bodykit ans Blech, und verpassten dem nachträglich montierten Klappen-Sportauspuff einen deftigen Sound. In die Kategorie ...
Brabus 850 6 0 Biturbo Coupe
... "Mehr Leistung" passt auch das Brabus 850 6.0 Biturbo Coupé, das auf dem Mercedes-AMG S 63 Coupé basiert. Brabus gelang es, ...
Brabus 850 6 0 Biturbo Coupe
... mit dezentem Diffusoreinsatz, neuer Frontschürze, Tieferlegung und Tieferlegung samt schmucken Felgen das S-Klasse Coupé noch ...
Brabus GLA
... heißer wirken zu lassen. Dagegen wirkt der Brabus GLA schon fast geerdet, hat mit 400 PS aber immer noch mehr als genug Power unter der ...
Brabus GLA
... Haube. Spoiler, Diffusor und eine neue Abgasanlage geben dem braven Mercedes GLA erst so richtig den Kick! Von ganz anderem ...
Brabus 700 6x6
... Schlag ist dieses Ungetüm. Mercedes entwickelte den 6x6 eigentlich für die australische Armee. Die zivile Version hat aber einen ...
Brabus 700 6x6
... luxuriösen Innenraum, auf den die S-Klasse neidisch wäre. Und dank Brabus enorme Kraftreserven. 700 PS holt der Tuner aus dem ...
Brabus 700 6x6
... 5,5-Liter-V8 von AMG. Dazu passend sieht der Brabus 700 6x6 dank Bodykits wie ein fieser Wüstenfuchs aus. Auch Mercedes-Maybach motzt ...
Brabus Mercedes-Maybach
... Brabus auf. Dieser hier bringt die Schönen und Reichen besonders schnell von A nach B. Basierend auf dem S 600 mit 530 PS starkem ...
Brabus Mercedes-Maybach
... V12-Biturbo treibt Brabus die Leistung auf 900 PS hoch. Da bleibt wenig Zeit für die Insassen den mit feinstem Leder veredelten ...
Brabus Mercedes-Maybach
... Innenraum zu genießen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Brabus nämlich bei über 350 km/h. Die Serienversion kapituliert bereits ...
Brabus 850 6 0 Biturbo GLE Coupe
... bei 250 Sachen. Das Tuning-GLE Coupé ist der neueste Musterknabe aus dem Bottroper Tuning-Betrieb und stand auf der Dubai ...
Brabus 850 6 0 Biturbo GLE Coupe
...International Motor Show 2015. Das SUV-Coupé erheilt ein neues Sportfahrwerk und ein fettes Bodykit, um den Kraftprotz in jeder ...
Brabus 850 6 0 Biturbo GLE Coupe
... Situation an der Leine zu halten. Wie der Name schon verrät, leistet das Brabus 850 6.0 Biturbo GLE Coupé nämlich brutale 850 PS.
Brabus 600 C-Klasse
Ein Tuning-Programm für den Bestseller Mercedes C-Klasse ist für Brabus eine Selbstverständlichkeit. 600 PS und 800 Newtonmeter ...
Brabus 600 C-Klasse
... maximales Drehmoment holt Brabus aus dem V8-Biturbo von AMG. Ein Highlight an der C-Klasse sind die monströsen 20-Zoll-Felgen.
Brabus 600 C-Klasse
Auf ihnen machen sich vorne 255er und hinten sogar 275er Hochleistungsreifen breit! Aus dem G 63 holte Brabus ...
Brabus 850 6 0 Biturbo G-Klasse
... 850 PS und fette 1450 Newtonmeter Drehmoment heraus. Damit beschleunigt sich die Schrankwand auf vier Rädern in nur vier ...
Brabus 850 6 0 Biturbo G-Klasse
... Sekunden auf Landstraßentempo. Der Power-Offroader besticht zudem mit Breitbau-Bodykit und 23-Zoll-Schmiederäder. Im Innern ...
Brabus 850 6 0 Biturbo G-Klasse
... freut sich der Jäger: Auf dem knallroten Interieur kann das erlegte Wild keine Flecken hinterlassen. Quasi das Gegenteil ist der ...
Brabus Rocket 900 Desert Gold
... Rocket 900 "Desert Gold". Und den zeigt Brabus dort, wo er auch am besten hinpasst: nämlich in Dubai. Der 6,3 Liter große ...
Brabus Rocket 900 Desert Gold
... V12-Biturbo leistet in der Tuning-S-Klasse wahnwitzige 900 PS und hälte brachiale 1500 Newtonmeter Drehmoment bereit. Nach ...
Brabus Rocket 900 Desert Gold
... nur 3,7 Sekunden hat der Goldjunge die Tempo 100 erreicht. Bei 350 km/h ist erst Schluss. Das folgende Brabus-Modell hingegen ist ...
Brabus Tesla Model S
... kein Mercedes, sondern ein Tesla Model S. Normalerweise tritt Brabus die Marken ohne Stern an die Tuning-Tochter Startech ab. Beim ...
Brabus Tesla Model S
... Tesla Model S machten die Bottroper eine Ausnahme. Ein Aerodynamikpaket reduziert das Gewicht und Verbrauch des Stromers!
Brabus-Gründer Bodo Buschmann ist tot. Der Unternehmenschef am 26. April 2018 nach kurzer Krankheit verstorben. Wir zeigen die Top-15 der krassesten Brabus Tuning-Boliden aus Bottrop!
Bodo Buschmann, Gründer und CEO von Brabus, ist tot. Wie der Tuner aus Bottrop mitteilt, ist der gelernte Automobilkaufmann am Donnerstag, 26. April 2018, nach kurzer Krankheit verstorben. In ihrem Nachruf würdigt die Tuningfirma Buschmann nicht nur als "Autofan mit Benzin im Blut", sondern auch als Unternehmer mit "einem guten Gespür für erfolgreiche Ideen und Produkte". 1977, noch während seines Jura- und Betriebswirtschaftsstudiums, hat der Ruhrgebietler Brabus gegründet und sich seitdem der Veredlung von Mercedes-Modellen gewidmet. Der erste Betriebssitz, eine kleine Werkstatt in der Straße hinter dem Autohaus seiner Eltern, wurde schnell zu klein, weshalb schon kurze Zeit später der Umzug in das erste eigene Firmengebäude folgte – das heutige Brabus-Werk 1. "Er gab Vollgas in seiner Firma, von morgens früh bis spät in den Abend, von Montag bis Sonntag", heißt es im Nachruf zum Bodo Buschmann. Für seine Mitarbeiter sei er zu jeder Zeit ein Vorbild für Ehrgeiz, Professionalität und Fleiß gewesen. Sohn Constantin Buschmann, so teilt das Unternehmen mit, übernimmt ab sofort als CEO alle Aufgaben seines Vaters. Bis dato war er für Marketing und Sales verantwortlich. Die Brabus-Geschäftsleitung komplettieren Ulrich-Joachim Gauffrés für Technik und Stefan Hosters für Finanzen und Personal. Tuning
Stellt Mercedes ein neues Modell vor, lässt die Tuning-Version von Brabus nicht lange auf sich warten. Seit 1977 würzt der Bottroper Tuner nahezu jedes Mercedes-Modell kräftig nach und hat es sogar zum eingetragenen Hersteller geschafft. Ein langer Weg, den die Firmengründer Klaus Brackmann und Bodo Buschmann zurückgelegt haben. Randnotiz für den Stammtisch: Aus den ersten drei Buchstaben der Nachnamen der Gründer setzt sich der Name Brabus zusammen. Klar, dass Brabus in dem Zeitraum schon so manchem Mercedes-AMG-Modelle eins mit der Tuning-Pfanne übergebraten hat – die Umbauten leisten bis zu brutalen 900 PS! Unsere Galerie schlägt den Bogen vom vergleichsweise zahmen, auf 408 PS erstarkten Brabus E 500 6.0 über den gandenlosen Brabus Bullit (oben im Bild) bis hin zum absolut kompromisslosen, 800 PS starken und 370 km/h schnellen Brabus E V12 "one of ten". Vor allem der Brabus E V12 ist ein Beispiel dessen, was die Bottroper Ingenieure auf dem Kasten haben. Nicht weniger als die schnellste Limousine der Welt wollte Brabus mit dem zehn Mal gebauten Mercedes auf die Beine stellen. Tuning
Angetrieben wird der Brabus E V12 "one of ten" von einem deftigen Zwölfzylinder, der aus 6,3 Litern Hubraum satte 800 PS schöpft. Das maximale Drehmoment musste gar von 1420 Newtonmeter auf 1100 Newtonmetern gedrosselt werden. Und auch wenn verkleidete Radhäusern hinten, Heckdiffusor und Spoiler dem Benz auch bei Geschwindigkeiten deutlich über der 300er Marke Spursicherheit verleiten soll, schickt Brabus den E V12 "one of ten" auf die Straße maximal 350 km/h fahren. Tatsächlich könnte die E-Klasse rund 370 Sachen laufen. Da nimmt man die 600.000 Euro Neupreis für eines der zehn Exemplare fast schon als Randnotiz wahr! Doch versteckt sich in unserer Galerie auch eine echte Kuriosität: das Tesla Model S. Mit dem Aerodynamik-Paket verbraucht der Brabus Zero Emision noch weniger Sprit. Leichte 21-Zoll-Schmiederäder verbessern ebenso die Optik wie der aus feinstem Leder und Alcantara gestaltete Innenraum. Ungewöhnlich, dass Brabus einen Nicht-Mercedes mit dem Firmennamen versieht. Sonst übernimmt die Tochterfirma Startech das Tuning der Modelle ohne Stern. Tuning