X1/GLA/Tiguan: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei X1, GLA und Tiguan

BMW ist bekannt für seine zahlreichen Multimedia-Funktionen. So erwartet auch den X1-Kunden neben einem Radio, das digital ausgestrahlte Sender empfängt, serienmäßig Internet an Bord seines Fahrzeugs. Ein Navigationssystem kostet hingegen 1365 Euro Aufpreis. Und auch das Spiegeln von Smartphone-Inhalten (292 Euro) lässt sich BMW extra bezahlen.
Foto: Niklas GottaMercedes stattet den GLA serienmäßig mit dem MBUX-Kommunikationssystem samt Sprachsteuerung, Digitalradio sowie Online-Zugang und WLAN-Hotspot aus. Ein Navigationssystem (ab 1502 Euro) kostet aber genauso extra wie die Smartphone-Anbindung per Apple CarPlay und Android Auto (348 Euro) sowie eine induktive Ladefunktion (232 Euro).
Foto: Niklas GottaVW hat dem Tiguan früher in der Basis lediglich ein einfaches Radio mitgegeben. Diese Zeiten sind vorbei. Das 2021er-Modell verfügt serienmäßig über Digitalradio und Freisprecheinrichtung. Wichtige Optionen sind die Navifunktion für 970 Euro, die Smartphone-Anbindung für 219 Euro und das kabellose Laden für geeignete Endgeräte. Dies kostet weitere 453 Euro.
Foto: Niklas Gotta