BMW 1er M Coupé und BMW M2 stammen unverkennbar aus gleichem Hause, die beiden Sportcoupés ...
BMW 1er M Coupé
... verfolgen einen durchaus ähnlichen Ansatz. Das BMW 1er M Coupé erstreckte sich auf einer Länge von 4,38 Meter und ...
BMW 1er M Coupé
... war an den Kotflügeln knapp über 1,80 Meter breit, der Nachfolger ist fast neun Zentimeter länger und ...
BMW M2 Coupé
... über fünf Zentimeter breiter. Da der BMW M2 außerdem einen Zentimeter flacher ist, wirkt er noch stämmiger.
BMW 1er M Coupé
Der Biturbo-Sechszylinder des BMW 1er M Coupé leistet 340 PS und beschleunigt ...
BMW 1er M Coupé
... das kompakte Sportcoupé in 4,9 Sekunden auf 100 km/h, nach 17,3 Sekunden war die 200er-Marke geknackt.
BMW M2 Coupé
Ein einziger TwinScroll-Turbolader genügt heute für 370 PS und auch die Fahrleistungen fallen ...
BMW M2 Coupé
... noch etwas besser aus: Mit manuellem Getriebe geht es in 4,5 Sekunden auf 100 km/h, das ...
BMW M2 Coupé
... für den M2 optional erhältliche 7-Gang-DKG macht sogar einen Sprint-Wert von 4,3 Sekunden möglich.
BMW 1er M Coupé
Das Heck-Design beider Fahrzeuge ist von den deutlich verbreiterten Kotflügeln geprägt, auch ...
BMW M2 Coupé
... bezüglich der Abgasanlage mit vier Endrohren sind sich 1er M Coupé und M2 einig.
BMW 1er M Coupé
Der Innenraum des BMW 1er M Coupé ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen, ...
BMW M2 Coupé
... der Fahrer-Arbeitsplatz des M2 wirkt im direkten Vergleich deutlich frischer. Mit seinem ...
BMW M2 Coupé
... freistehenden Infotainment-Display strahlt der M2 mehr Modernität aus als ...
BMW 1er M Coupé
... das BMW 1er M Coupé, der sich den Innenraum zu großen Teilen mit der seit 2004 verkauften 1er-Reihe teilt.
BMW M2 Coupé
Für beide Modelle hat BMW eine exklusive Farbe angeboten: Long Beach Blue heißt die Farbe des M2, ...
BMW 1er M Coupé
... beim 1er M Coupé brachten die Münchner Valencia Orange in die Farbpalette.
BMW 1er M Coupé und BMW M2 haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede. Welcher im direkten Vergleich besser ist, wird da fast zur Geschmackssache.
Kommt der härteste Gegner für das neue BMW M2 Coupé aus den eigenen Reihen? Sicher ist zumindest, dass es mit dem BMW 1er M Coupé eine scharfe Alternative auf dem Gebrauchtmarkt gibt, denn der inoffizielle Vorgänger des M2 wurde 2011 nach einem ganz ähnlichen Rezept auf die Räder gestellt. Damalige Grundlage war das 1er Coupé, dessen Nachfolger seit Ende 2013 als 2er um die Gunst der Kunden ringt. Die für sportliche Verfeinerungen zuständige BMW M GmbH quetscht damals wie heute Fahrwerkstechnik aus dem M3 unter die Kotflügel und musste 1er M und M2 Coupé entsprechend dicke Backen verpassen – was dem Design der Kompaktsportler aber keineswegs geschadet hat. Fahrbericht
Ähnlichkeiten gibt es auch beim Antrieb, denn beide Modelle werden von einem aufgeladenen Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum befeuert. Das BMW 1er M Coupé mit Biturbo-Aufladung schickte 340 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterräder, fünf Jahre später genügt ein einziger Turbolader für 370 PS und 500 Newtonmeter! Einig sind sich die beiden Bayern beim Gewicht, 1.495 Kilogramm sind heute wie damals ein akzeptabler Wert in der Kompaktsport-Liga. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es sonst noch gibt, erfahren Sie in unserer Bildergalerie. Vergleichstest