Gleich zwei Roller treten die Nachfolge des BMW C1 an...
Roller-Duo: BMW C 650 GT und BMW C 600 Sport
... und sollen dabei erfolgreicher als der überdachte City-Roller sein
Roller-Duo: BMW C 650 GT und BMW C 600 Sport
Zu diesem Zweck schickt BMW die Modelle C 600 Sport und C 650 GT mit mehr Leistung auf Kundenfang: Immerhin 60 PS...
BMW C 600 Sport
... leistet der Reihenzweizylinder mit 647 Kubikzentimeter Hubraum und Direkteinspritzung
BMW C 650 GT
Die C 650 GT bringt 261 Kilogramm auf die Waage und ist damit...
BMW C 650 GT
... 12 Kilogramm schwerer als die C 600 Sport. Außerdem bietet die GT eine auf Langstrecken ausgelegte Sitzposition...
BMW C 600 Sport
... und ein elektronisch verstellbares Windschild. Im Fall des auch in Blau erhältlichen Sportmodells kann das Windschild lediglich manuell verstellt werden
BMW C 600 Sport
Den Sprint auf 100 km/h schafft die C 600 Sport in 7,1 Sekunden, ...
BMW C 600 Sport
... zu zweit muss man allerdings etwas mehr Zeit einplanen
BMW C 600 Sport
Genügend Motorleistung für Fahrten mit Beifahrer bieten beide Modelle
BMW C 600 Sport
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Modellen bei 175 km/h
BMW C 650 GT
Die C 650 GT bietet trotz des anderen Namens nicht mehr oder weniger Hubraum als die C 600 Sport...
BMW C 650 GT
... und erreicht Landstraßentempo nach 7,5 Sekunden
BMW C 650 GT
Die GT sieht nicht nur voluminöser aus, sie bietet auch mehr Platz
BMW C 600 Sport
Der Bordcomputer und die Multifunktionsanzeige...
BMW C 600 Sport
... im Blickfeld des Fahrers gehören bei beiden Modellen zum Serienumfang
BMW C 600 SportBMW C 650 GTBMW C 650 GTBMW C 650 GTBMW C 650 GT
Mehr als zehn Jahre nach der Bauchlandung mit dem überdachten Roller BMW C1 wagen die Münchner den nächsten Versuch: Auf der Mailänder EICMA werden zur Zeit die beiden Maxi-Scooter BMW C 600 Sport und BMW C 650 GT präsentiert, die Anfang April 2012 auf den Markt kommen.
BMW C 600 Sport und BMW C 650 GT: Zweizylinder mit 60 PS
Beide Modelle werden von einem Reihenzweizylinder mit 647 Kubikzentimeter Hubraum und Direkteinspritzung angetrieben, der 60 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 66 Newtonmeter bietet. Für den Sprint auf 100 km/h benötigt die BMW C 600 Sport 7,1 Sekunden, die komfortabler ausgelegte GT benötigt 7,5 Sekunden. Verantwortlich für die etwas schlechteren Fahrleistungen ist das 12 Kilogramm höhere Gewicht der 261 Kilogramm schweren C 650 GT. Als Höchstgeschwindigkeit verspricht BMW bei beiden Modellen 175 km/h.
Zum Serienumfang der Roller gehören ein CVT-Getriebe, ABS-Bremsen, LED-Rücklichter, Bordcomputer, Parkbremse und Katalysator, optional sind auch Ausstattungen wie LED-Tagfahrlicht erhältlich. Sowohl die sportliche als auch die komfortable Variante des Maxi-Scooters ist in drei Farben erhältlich. Zu den Preisen für die beiden Scooter wollten die Münchner zunächst keine Angaben machen. Benny Hiltscher