Das Multimediasystem des BMW überzeugt mit seiner intuitiven Bedienung via Touchscreen, iDrive-Controller oder Spracheingabe. Serienmäßig sind neben Online- und Remotefunktionen auch eine Freisprechanlage sowie digitaler Radioempfang. Das kleine Navisystem kostet 1511 Euro Aufpreis, während für das im Testwagen installierte "Live Cockpit Connected Drive" 2729 Euro fällig werden.
Foto: Niklas Gotta Skoda Octavia Combi 2.0 TDI
Serienmäßig verfügt der Octavia über Smartphone-Integration via Apple CarPlay oder Android Auto, DAB-Radio, Freisprecheinrichtung sowie Remote-Funktionen. Ein Navi gibt es ab 1374 Euro. Das "Columbus"-Infotainment-Paket des Testwagens mit großem Navigationssystem, induktiver Lademöglichkeit für Smartphones und digitalen Instrumenten kostet 2593 Euro.
Foto: Niklas Gotta VW Golf Variant 2.0 TDI
VW zeigt sich bei der Multimediaausstattung des Golf Variant ungewöhnlich spendabel: Das Navigationssystem, digitale Tachoinstrumente oder Smartphone-Integration gehören immer zum Serienstandard. Zudem fährt der Variant stets mit Online-Funktionen, Vorbereitung für einen WLAN-Hotspot, induktiver Ladefunktion für geeignete Smartphones, Freisprechanlage und DAB-Radio vor.