BMW 1er/Seat Leon/VW Golf: Connecitivity-Test
Connectivity-Test bei BMW 1er, Seat Leon und VW Golf

Als einziger in der Einser-Palette ist der BMW 116i nicht serienmäßig mit einem Navi und dem Live Cockpit Professional bestückt. Das kostet immerhin 500 Euro und beinhaltet dafür die wichtigsten Infotainment-Funktionen. Serienmäßig sind beim 116i allerdings die volle Connectivity und der iDrive-Controller an Bord. Das Komplettpaket indes samt WLAN und Wireless Charging kostet 3100 Euro mehr.
Foto: Zbigniew MazarDen 8,25 Zoll großen Touchscreen auf dem Armaturenträger besitzen alle Leon-Modelle serienmäßig. Wer die imposantere 10,25-Version haben möchte, muss schon zum deutlich teureren XCellence-Modell greifen. Die Full-Link-Connectivity kostet hier wie da 210 Euro, das Navigationssystem gibt es erst ab dem Modell Style für 750 Euro, das volldigitale Kombiinstrument kostet 450 Euro extra.
Foto: Zbigniew MazarWeil es den Mild-Hybrid-Golf erst ab der Ausstattung Life gibt, sind einige Infotainment-Extras bei ihm schon serienmäßig. Dazu zählen das digitale Cockpit Pro mit den verschiedenen Infoprofilen, die Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion sowie die Car2X-Kommunikationsschnittstelle. Navigationssysteme gibt es ab 200 Euro und ein Harman-Kardon-Soundsystem für 680 Euro extra.
Foto: Zbigniew Mazar