Q3/X2/GLA: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei Q3, X2 und GLA
![Audi Q3 - Niklas Gotta Audi Q3](https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/images/audi-q3-connectivity-test.jpg?itok=E3A9O0m1)
Einen digitalen Radioempfänger hat der Q3 Sportback serienmäßig an Bord. Das Gleiche gilt für eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Online-Inhalte können über eine integrierte SIM-Karte abgerufen werden. Sie ist auch Bestandteil des 2208 Euro teuren MMI Navigationssystems Plus. Smartphone-Integration über die Standards Car-Play und Android Auto kostet 522 Euro, induktives Laden 390 Euro.
Foto: Niklas GottaMarkentypisch umfangreich ist auch beim X2 das Arsenal an serienmäßigen Konnektivitäts-Anwendungen, die unter anderem viele Online-Inhalte umfassen. Darüber hinaus verfügt der Crossover ab Werk über Digitalradio und eine Freisprecheinrichtung. Weitere Smartphone-Inhalte spiegelt der Münchener kabellos über Apple CarPlay (292Euro). Navigation kostet 1365 Euro, kabelloses Laden 487 Euro.
Foto: Niklas GottaDas futuristische Cockpit des neuen GLA beherbergt etliche Multimedia-Funktionen ab Werk. Gemeint sind digitaler Radioempfang, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie Online-Inhalte, die über eine integrierte SIM-Karte ins Auto gelangen. Komplettieren lässt sich das Ganze mit einem Navi (ab 1502 Euro), Apple CarPlay/Android Auto (348 Euro) und einer induktiven Ladefunktion (232 Euro).
Foto: Niklas Gotta