Q2/Stonic/Countryman: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei Q2, Stonic und Countryman

Die App-Dienste von Audi Connect Remote & Control sind beim 2021er-Q2 serienmäßig. Für 273 Euro wird die Schnittstelle um Android Auto oder Apple CarPlay erweitert. Das große Navigations-Paket kostet 2037 Euro und beinhaltet auch das MMI-Touchpad auf der Mittelkonsole. Ebenfalls mit dabei: ein WLAN-Hotspot, 10-GBFlashspeicher und verschiedene Anschlüsse für SD, USB und AUX.
Foto: Frank RateringBluetooth-Freisprecheinrichtung, DAB-Radio und sogar Apple Car-Play/Android Auto sind serienmäßig im Kia installiert. Dazu kommen der acht Zoll große Touchscreen und ein USB-Anschluss. Die Online-Dienste inklusive einer eigenen App sind im Navigationspaket für faire 1257 Euro enthalten – genau wie Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung. Die induktive Ladeschale gibt es für 117 Euro.
Foto: Frank RateringBluetooth Audio-Streaming, DAB-Radio, Connected Drive Services und der 8,8 Zoll große Touchscreen in der Mitte sind serienmäßig beim Countryman. Auch die Bedienung per Mini Controller (iDrive) gehört dazu. Die Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay und Android Auto ist Teil der Connected Navigation Plus und kostet 2008 Euro. Das Head-up-Display gibt es für weitere 585 Euro.
Foto: Frank Ratering