Audi Q2/DS 3 Crossback/Mini Cooper Countryman/Seat Arona: Connectivity Connectivity-Test bei Audi Q2, DS 3 Crossback, Mini Countryman und Seat Arona
![Audi Q2: Connectivity - Zbigniew Mazar Audi Q2: Connectivity](https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/images/04-audi-q2.jpg?itok=uANhdiXs)
Der Q2 lässt sich mit modernsten Connectivity-Elementen wie einer induktiven Ladeschale (340 Euro), Head-up-Display (600 Euro) oder Audi Connect (350 Euro) ausrüsten – allerdings kostet das alles extra. Zum Standard zählt nicht einmal ein USB-Anschluss oder die Smartphone-Integration via Android Auto.
Foto: Zbigniew MazarUSB, Bluetooth und 7-Zoll-Touchscreen samt Mirror-Screen sind serienmäßig an Bord des starken Benziners. Auch ein digitales Kombiinstrument gehört zum Standard. Das Navi-Paket samt Spracherkennung, DAB-Radio und Induktionsladung für das Smartphone kostet fair kalkulierte 1600 Euro Aufpreis.
Foto: Zbigniew MazarBluetooth-Audiostreaming, Remote Services und Connected Drive sind im Countryman serienmäßig an Bord – genau wie der Mini Controller (iDrive). Das komplette Connectivity-Paket mit Connected Navigation Plus, DAB-Radio und Lautsprechersystem von Harman/Kardon kostet 2570 Euro extra.
Foto: Zbigniew MazarIn der serienmäßigen FR-Ausstattung protzt der Arona 1.5 TSI mit 6,5-Zoll-Touchscreen, Multifunktionslenkrad, Bluetooth-Audio-Streaming und USB-Anschlüssen. Fair kalkuliert: Full Link mit Android Auto/Apple Carplay und Mirror-Link kostet nur 190 Euro, DAB-Radio 210 Euro, das virtuelle Cockpit 350 Euro.
Foto: Zbigniew Mazar