A6/5er/Arteon: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei Audi A6, BMW 5er und VW Arteon

Die aktuelle A6-Generation setzt auf zwei Touchscreens für die Multimedia- und Klimasteuerung, deren Bedienung während der Fahrt teilweise ablenkt. Online-Funktionen und Navisystem sind stets serienmäßig an Bord. Für die Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay oder Android Auto verlangt Audi 275 Euro, eine induktive Ladefläche für Mobiltelefone kostet 500 Euro und TV Empfang 1350 Euro.
Foto: Niklas GottaIn puncto Bedienkomfort macht dem ausgereiften BMW 5er so schnell keiner etwas vor – bei der serienmäßigen Multimediaausstattung ebenfalls auch nicht: Neben Navigationssystem, 4G-LTE-Internet-Zugang oder Smartphone-Anbindung zählt auch eine induktive Ladefläche für Mobiltelefone zum Standard. Auf Wunsch lässt sich der BMW noch mit TV-Empfang und Rearseat-Entertainment ausrüsten.
Foto: Niklas GottaWie seine Rivalen fährt auch der Arteon R serienmäßig mit onlinefähigem Navigationssystem vor. Ebenfalls an Bord: Apple CarPlay und Android Auto, Freisprecheinrichtung sowie Remote-Funktionen. 225 Euro extra kostet die Sprachsteuerung, 465 Euro eine induktive Ladefunktion für geeignete Smartphones. Für das Navi Discover Pro mit größerem Touchscreen rufen die Wolfsburger:innen 1690 Euro auf.
Foto: Niklas Gotta