Das war auch für Jay Leno ein Highlight. In seiner Auto-Show empfing der Aston Martin-Fan das Bond-Auto DB10 und ...
Technische Details zum Aston Martin DB10
... Aston Martin-Chefdesigner Marek Reichman, der erstmals über die genaue Leistung und die Leichtbaumaterialien des Bond-Autos sprach.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Zuerst die traurige Nachricht für alle Fans der Marke: Der Aston Martin DB10 wird nicht gebaut.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Dennoch verspricht Reichman, dass dieser Filmwagen wie ein Prototyp zu verstehen ist, dessen Formensprache und technische Innovationen in künftigen Aston-Modellen gewichtige Rollen spielen werden.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Exklusiv für den neuen James Bond-Film "Spectre" wurden nur zehn DB10 gebaut. Zwei davon sind ...
Technische Details zum Aston Martin DB10
... reine Gadget-Autos, die über all die Notwendigkeiten verfügen, die ein James Bond benötigt. Wir erinnern uns an Raketenwerfern und dergleichen.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Daneben gibt es zwei reine Stuntautos, die nur für Drift- und Sprung-Szenen verwendet wurden. Einer davon ist der DB10 aus "Jay Leno’s Garage", dessen Motorhaube ...
Technische Details zum Aston Martin DB10
... verschweißt wurde, damit sie bei heftigen Unfällen nicht gefährlich durch die Luft fliegt.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Trotzdem wissen wir nun dank Reichman, was unter der Haube steckt.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Mit seinem 425 PS starken 4,7-Liter-V8 erreicht der DB10 eine Spitzengeschwindigkeit von 305 km/h.
Technische Details zum Aston Martin DB10
James Bond schaltet nicht selbst, das übernimmt eine 6-Gang-Automatik.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Höchstens bei extremen Verfolgungsjagden wird Bond dem DB10 die maximal Power entlocken. Schaltwippen helfen weiter.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Was aussieht wie ein Abtropfbecken, ist tatsächlich die Motorhaube mit neuartiger Luftzufuhr. Laut Marek Reichman ...
Technische Details zum Aston Martin DB10
... hätten dicke Lufthutzen nicht zum Design des Wagens gepasst.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Insgesamt misst der Aston Martin DB10 kaum größer als ein Porsche 911.
Technische Details zum Aston Martin DB10
Sein Chassis besteht komplett aus Aluminium und ...
Technische Details zum Aston Martin DB10
... die Karosserie aus Karbon. Leichtbau auf höchstem Niveau.
Der amerikanische Showmaster Jay Leno hat sich den Aston Martin DB10 von James Bond geborgt und entlockt Chefdesigner Marek Reichman Infos über die Leistung und die feine Technik des eleganten Supersportlers.
Am 5. November startet der neue James Bond-Film "Spectre". Mit dabei: der Aston Martin DB10. Exklusiv für "007" entwickelten die Briten den superscharfen Sportwagen und nur er darf ihn fahren. Es sei denn, man heißt "Jay Leno". In seinem Automagazin "Jay Leno’ Garage" stellt der Showmaster gemeinsam mit Marek Reichman den DB10 vor und entlockt Aston Martins Chefdesigner Infos über die technischen Details des britischen Edelrenners. Zur Belohnung darf der Showmaster sogar eine Runde drehen. Ganz recht: Der Aston Martin DB10 ist nicht nur der heimliche Star in "Spectre", die Briten haben ihn so seriennah entwickelt, dass er ohne Probleme eine ordentliche Straßenzulassung erhält.
James Bonds DB10 fährt über 300 km/h
Glück für Leno, Pech für den Rest der Welt, denn trotzdem geht der Sportwagen nicht in Serie, wie Reichman im Interview versichert. Freudig stimmt hingegen die Aussage, dass der Aston Martin DB10 nicht nur eine reine Spielerei, sondern einen klaren Ausblick auf die künftige Formensprache der Gaydoner Edelmschiede liefert. Im Dialog mit Leno philosophiert der Chefdsigner jedoch nicht nur über Proportionen, Linienführung und ergötzt sich an jeder einzelnen Kurve. Exklusive technische Informationen lassen die Herzen der Autofans höher schlagen und lassen zugleich für eine rosige Zukunft des britischen Autobauer hoffen.
Unter der Haube des Aston Martin DB10 steckt ein 4,7-Liter-V8 mit 425 PS. Das Triebwerk stammt aus den Vantage-Modellen und beschleunigt den eleganten Flitzer auf 305 km/h. Mit Abmessungen, die laut Reichman kaum die eines Porsche 911 überschreiten, soll der DB10 nicht nur sehr kompakt und wendig, sondern auch äußerst leicht sein. Auf einem Alu-Chassis positionieren die Briten eine Karosserie, die komplett aus Karbon besteht und dem Aston Martin DB10 die besten Zutaten einer wahren Rennmaschine bescheren und bösen Buben deutlich überlegen ist. Q hätte es nicht besser hingekriegt.