Alfa Stelvio/BMW X3/Porsche Macan/Volvo XC60: Connectivity Connectivity-Test bei Stelvio, X3, Macan & XC60

Serienmäßig ist ein Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Audio-Streaming-Möglichkeit und Sprachsteuerung an Bord. Ein Navisystem mit DAB-Empfang für das Radio und die Möglichkeit der Smartphone-Integration über Apple CarPlay oder Android Auto gibt es ab der Ausstattungslinie Business aufpreisfrei.
Foto: Daniela LoofDie DAB-Aufrüstung für das Serienradio kostet im X3 320 Euro. Ein Navigationssystem gibt es ab 1490 Euro. Die Online-Anbindung zur Nutzung von Fahrzeug-Apps oder für den Zugriff auf Nachrichten ist in den Connected Drive Services enthalten und kostenlos. Ein Radio samt Freisprecheinrichtung gibt’s ebenfalls serienmäßig.
Foto: Daniela LoofOnline gehen ohne Aufpreis – so lautet das Motto, dem sich die Zuffenhausener beim Macan verschrieben haben. So ist ein Online-Modul für die Navigation serienmäßig, ebenso ein LTE-Kommunikationsmodul mit SIM-Kartenleser plus SIM-Karte, beispielsweise zur Nutzung von Infotainment-Angeboten. Ein Radio ist serienmäßig, digitalen Empfang kostet 417 Euro.
Foto: Daniela LoofFür die Smartphone-Integration per Android Auto oder Apple CarPlay verlangen die Schweden 360 Euro Aufpreis. Etliche Online-Dienste sind dagegen ebenso serienmäßig wie eine Hotspotfunktion. Wer sich den Weg zum Ziel weisen lassen möchte, zahlt 1170 Euro für ein Navisystem, ein Radio ist Serie, DAB gibt es für 330 Euro. Der gute Ton kommt über eine 330-Watt-Anlage ohne Aufpreis.
Foto: Daniela Loof