Giulia/A4/3er/XE/Arteon: Connectivity
Connectivity-Test bei Alfa Romeo Giulia, Audi A4, BMW 3er, Jaguar XE und VW Arteon

Der Drehknopf (Rotary Pad) auf der Mittelkonsole ist bei jeder Giulia Standard, genauso wie USB-, Aux- und Bluetooth-Schnittstellen sowie Sprachsteuerung. Das Alfa-Connect-Navi kostet 1100 Euro extra, DAB-Radio, Apple CarPlay und Android Auto nochmals 350 Euro.
Foto: Zbigniew MazarDie auffälligste Veränderung im Innenraum bezieht sich auf den neuen 10,1-Zoll-Touchscreen, der auch den Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole ersetzt. USB-Anschlüsse, Bluetooth und Sprachsteuerung sind Standard. Das MMI-Navi kostet 2245 Euro, DAB 350 Euro.
Foto: Zbigniew MazarDer Dreier ist serienmäßig mit einem MP3-Radio und Bluetooth-Freisprecheinrichtung ausgestattet. Online-Funktionen sind standardmäßig verfügbar. Das Navigationssystem ist Bestandteil des BMW Live Cockpit Plus mit analogen Instrumenten und 8,8-Zoll-Display.
Foto: Zbigniew MazarDie Grundausstattung des Jaguar XE kann sich sehen lassen. Sowohl DAB-Radio als auch Apple CarPlay / Android Auto gehören zum Standard – USB, Aux-Anschluss und Bluetooth ohnehin. Das Navigationssystem kostet 750 Euro, ein Head-up-Display nochmal 900 Euro.
Foto: Zbigniew MazarAuch beim Topmodell des Arteon gibt sich VW eher knauserig. Zwar sind USB-Schnittstellen, Bluetooth und App-Connect schon Standard beim Arteon, doch digitaler Radioempfang (245 Euro), Multifunktionslenkrad (155 Euro) oder eine Sprachsteuerung (220 Euro) kosten weiterhin Aufpreis.
Foto: Zbigniew Mazar