30 Jahre Mercedes T-Modelll Große Klappe mit viel dahinter

Ein Auto nicht nur für Handwerker, …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… sondern für die ganze Familie soll der neue Kombi von Mercedes sein
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
1978 kommt das T-Modell auf den Markt
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
T steht für Tourismus und Transport
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Das endgültige Styling der neuen Mittelklasse wird Anfang 1973 verabschiedet
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
1974 wird der Stationswagen dem Vorstand präsentiert
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Große Fensterfläche, dynamisch geneigte Heckklappe…
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… üppig ausgekleideter Kofferraum und eine hochwertige Verarbeitung …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… unterscheiden den Stuttgarter von seinen Konkurrenz-Lasteseln
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Zwischen 1978 und 1985 läuft der S123 Kombi mit einer Länge von 4,72 Metern vom Band
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der günstigste Mercedes Kombi kostet 24.000 Mark und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… ist damit 4000 Mark teurer als die vergleichbar motorisierte Limousine
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Beliebt wird ab 1980 der 300 TD Turbodiesel mit 125 PS
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Heckklappe ist leicht gewölbt und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… öffnet sich weit nach oben
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der 240 TD kostet ab 1977 25.100 Mark und leistet 65 PS
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Stärker ist der 300 TD mit 80 PS. TD steht übrigens für Touringdiesel und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… nicht für Turbodiesel
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Praktisch: die ebene Ladefläche im T-Modell
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Nicht nur für Familien, sondern auch für Konditor-Meister ist der Kombi gedacht
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Beliebt war der 123 vor allem als Taxi
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Platz für die gesamte Familie stellt der Benz zur Verfügung
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Äußerst rustikal ist das Armaturenbrett gezeichnet. Unterschiede zur Limousine gibt es nicht
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Das Automatikgetriebe kostet Aufpreis
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Noch übersichtlich: die Mercedes-Produkte in einer Reihe. Bis Ende 1985 wird der W123 gebaut …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… ein Jahr zuvor erscheint der Nachfolger W124 und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… mit ihm auch wenig später das T-Modell
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Das neue Design unterscheidet sich gänzlich vom Vorgänger
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Neu in dieser Klasse ist ab 1985 der Allradantrieb 4Matic
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Ab 1986 gehört ein Dreiwege-Katalysator zur Serienausstattung der Benziner
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Stärkster Diesel bleibt vorerst der 300 TD Turbodiesel, erkennbar an Lüftungsschlitzen am rechten vorderen Kotflügel
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der ebene Kofferraumboden mit der asymmetrisch teilbaren Rückenlehne bleibt ebenso wie …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… die als Option erhältliche dritte Sitzreihe
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Vor neugierigen Blicken schützt das Gepäckrollo
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Für die Dachreling gibt es verschiedene Transport-Aufsätze
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Durch die dritte Sitzbank wird das T-Modell schnell zum Siebensitzer
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die ebene Ladefläche erleichtert das Transportieren von langen Gegenständen
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Aufgeräumter, schnittiger und hochwertiger präsentiert sich das neue Cockpit zum Vorgänger
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Von der E-Klasse werden drei unterschiedliche Karosserievarianten angeboten
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
1989 kommt die erste Modellpflege der W124er-Reihe
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Breite Gummi-Schutzleisten werden durch glatte Seitenverkleidungen ersetzt
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Im Innenraum erhalten Polster und Cockpit eine leichte Auffrischung
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Nach nur vier Jahren (1993) folgt …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… eine weitere Modellpflege des 124er
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Wichtigste Änderung wird allerdings der neue Name. Alle Modelle nennen sich nun E-Klasse und führen den Buchstaben vor der Motorbezeichnung am Kofferraumdeckel
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Neu: Unter der Haube steckt auf Wunsch ein AMG-Motor mit 3,6-Liter Hubraum und 272 PS
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Kennzeichen des Turbodiesels bleiben die Lüftungsschlitze am rechten Kotflügel
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Schon Anfang der 1990er Jahre machen sich die Stuttgarter Designer Gedanken um einen Nachfolger…
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
…und zeichnen einen schnittigen Kombi
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
1996 löst die Baureihe W210 den 124er ab
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die E-Klasse mit dem Vier-Augen-Gesicht wird größer und komfortabler
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Motorenpalette wird immer größer …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… Zeitweise stehen 13 verschiedene Leistungsstufen zur Auswahl
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Mit dem W210 wird der Kombi eleganter und größer
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Typisch Mercedes bleibt aber die Form des Kofferraumdeckels
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Neben den Basis-Benzinern werden die starken und kultivierten Diesel immer beliebter
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Das Allradsystem 4Matic sorgt auch bei schwierigen Straßenverhältnissen für ausreichend Traktion
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
AMG pflanzt in den E55 einen starken V8 mit 354 PS ein
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Sehr variabel bleibt die E-Klasse und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… auch die dritte Sitzbank gibt es noch
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Neue Interieur-Farben sorgen für Abwechslung im Auto …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… es geht aber auch zurückhaltender
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
1999 erhält die Oberklasse für alle Modelle ein Facelift …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
…Frontbereich mit Kühlergrill, Heckleuchten und Türgriffe werden geändert
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Seitliche Blinker werden in die Außenspiegel integriert
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Sicher: ESP ist nun serienmäßig
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Diesel bekommen …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… mehr Leistung verpasst
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Prakttisch und sicher für Kinder: die speziellen Sitze
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Für besonders lange Gegenstände kann die Beifahrerlehne vollständig umgeklappt werden
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der T bleibt ein idealer Begleiter für viele Sportarten
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Durch die dritte Heckleuchte soll sich die Sicherheit erhöhen
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Hell und aufgeräumt präsentiert sich der Innenraum
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die aktuelle E-Klasse kämpft in der Oberklasse gegen starke und edle Konkurrenten wie …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Volvo V70. Es wird für den Stuttgarter nicht leichter bei den großen Kombis
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Mit dem Erfolg des 123er, 124er, 210er und der E-Klasse will sich Mercedes aber 1996 nicht mehr zufrieden geben …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… und stellt ein Kombi-Modell der C-Klasse vor
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Kleiner als die E-Klasse bietet das C T-Modell ähnliche Vorzüge: edel und praktisch
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Bis 1997 läuft der erste Mittelklasse-Kombi mit drei Dieselmotoren (88 bis 150 PS) und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… vier Benzinern (122 bis 150 PS) von den Bändern
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der Kombi hat einen großen Anteil am Erfolg der C-Klasse
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der Modellwechsel des 202-Reihe genannten Stuttgarters erfolgt 1997 und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… sorgt für eine sehr große Motorenvielfalt unter anderem mit zwei AMG-Modellen
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die C-Klasse ist mit den stärkeren Motoren keinesfalls untermotorisiert
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die AMG-Modelle sind an geänderter Frontschürze …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… und breiteren Seitenschwellern äußerlich zu erkennen
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Dachreling gehört zum guten Ton des Kombis
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Wie die übrigen Mercedes-Reihen auch, prangt am Kühlergrill der Stern
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Durch die stark nach unten verlaufende Heckscheibe wirkt der Kombi sehr dynamisch
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Allerdings wird das Kofferraumvolumen dadurch verringert
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Für den großen Urlaub reicht der Plazt allerdings immer noch
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Praktische Lösungen wie die asymmetrisch umklappbare Rücksitzbank und das Trenngitter bleiben
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Rücksitzlehne schließt beim einfachen Umlegen nicht eben mit der Ladefläche ab
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Übersichtlich und aufgeräumt präsentiert sich das Cockpit
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die C-Klasse mit den verschiedenen Ausstattungslinien wird immer größer
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
An die übrige Design-Linie von Mercedes angelehnt erhält die neue C-Klasse eine harmonischere Karosserie
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Der Nachfolger 203 kommt 2001 auf den Markt und wird bis 2007 verkauft
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Erkennungsmerkmal sind die ineinander laufenden Doppelscheinwerfer
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die Heckscheibe wirkt nun noch gewölbter als beim Vorgänger
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die neu gestaltete Schürze mit den integrierten Nebelscheinwerfern macht die C-Klasse optisch dynamischer
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
AMG nimmt sich auch diese C-Klasse an und …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… verbaut einen Sechszylinder-Motor
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die drei unterschiedlichen Ausstattungslinien
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Mitgedacht: Gepäcknetz direkt hinter der ersten Reihe bei umgeklappter Rücksitzbank
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Werden die Sitze umgeklappt, entsteht wieder ein ebener Laderaum
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Das Cockpit des W203 ist neu gestaltet …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… der Tacho liegt jetzt zentral
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Die aktuelle C-Klasse zeigt mit geänderten Scheinwerfern und Kühlergrill …
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
… ein ganz neues Gesicht
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Während die Ausstattungsversionen Classic und Elegance den Stern auf der Haube tragen, sitzt er bei den Avantgarde-Versionen und den AMG-Modellen im Kühlergrill
Link zum Thema:
» Neuheiten Mittelklasse-Kombis
» Vergleich Mittelklasse-Kombis von Audi, BMW und Mercedes
» Vergleich BMW 320d, Mercedes C 220 CDI, Toyota Avensis, VW Passat
» Mercedes Design-Studien von A bis SLR
» Historie 25 Jahre Mercedes 190 W201
» Historie 40 Jahre Mercedes /8
» Historie 40 Jahre AMG Mercedes-Tuning
» zurück zum Text Mercedes T-Modell
Mit dem T-Modell verkauft Mercedes 1978 zum ersten Mal einen Lifestyle-Kombi nicht nur für Handwerker. Ein Erfolgsgeschichte
Dem Erfinder des Automobils gelingt vor 30 Jahren ein großer Wurf. Auch wenn es kein ganz neuer ist, dafür aber einer, der in eine neue Richtung geht, wegweisend für eine ganze Sparte wird – der Life-Style-Kombi.
Ein Auto nicht nur für Handwerker, sondern für die ganze Familie. Was heute bei fast keinem Hersteller der Mittel- und Oberklasse fehlen darf, ist in den 1970er Jahren Seltenheit: Lediglich die Volumenhersteller wie Ford (mit dem Granada Turnier), Opel (mit dem Rekord CarAVan) oder Volvo (mit dem 265) bieten große Kombis an. Doch die sollen eben die Handwerker unterstützen. Ein Mercedes für Arbeiter? Damals undenkbar.
Mit dem T-Modell der Baureihe W123 fängt eine kleine Revolution im Hause Mercedes an. Denn mit dem Nachfolger des legendären /8 wollen die Stuttgarter erstmals einen Kombi mit ins Programm nehmen. Zwar gibt es schon vom Vorgänger W114/115 (besser bekannt als /8) Kombi-Versionen, doch nicht vom Mercedes-Werk, sondern von Karosseriebauern wie Binz, Miesen, Rappold oder Pollmann und nur für besondere Zwecke: Als Leichen- und Krankenwagen können die verlängerten Fahrzeuge den dringend benötigten zusätzlichen Stauraum gut verwenden.
Anfang der 1970er Jahre wird jedenfalls zuerst der Nachfolger des /8 geplant, allerdings nur als Limousine und Coupé. Einen Kombinationskraftwagen für Handwerker möchten die Stuttgarter nicht konzipieren, so etwas passt nicht ins Image der Marke. Wer Bauschutt oder viel Werkzeug transportieren möchte, greife bitte lieber zu den Mercedes-Nutzfahrzeugen vom Schlage L206, L207, L306, L307 oder später den Mercedes T1 (ab 1977). Die Freizeitwelle der Familien ist schon längst angebrochen, aber ein praktisches, großes und auch variables Auto für die ganze Familie findet in den Köpfen der Verantwortlichen noch keinen Platz.
Das endgültige Styling der neuen Mittelklasse wird Anfang 1973 verabschiedet. Ein Jahr später wird dem Vorstand dennoch ein Stationswagen präsentiert, obwohl der von ihm gar nicht in Auftrag gegeben worden war. Im Verborgenen haben Designer um ihren Chef Joseph Gallitzendörfer den Kombi gezeichnet. Der Vorstand Werner Niefer ist allerdings von dem Ergebnis begeistert und beschließt die Serienproduktion.
Zu recht, denn der neue Benz verspricht mit einigen Innovation und frischen Design-Ideen ein Erfolg zu werden: große Fensterfläche, dynamisch geneigte Heckklappe, üppig ausgekleideter Kofferraum und eine hochwertige Verarbeitung unterscheiden den Stuttgarter von seinen Konkurrenz-Lasteseln. Als Optionen sind eine zusätzliche Sitzbank für Kinder im Kofferraum und die asymmetrisch teilbare Rücksitzlehne denkbar.
Bei der Namensfindung verabschiedeten sich die Stuttgarter schnell von S oder ST (für Stationwagen) und K (für Kombi) und entscheiden sich für ein einfaches T. Die genaue Bedeutung wird nie festgelegt, mit Tourismus und Transport liegt man aber noch heute richtig. Werksintern bleibt es aber beim S vor der Baureihen-Zahl.
Zwischen 1978 und 1985 läuft der S123-Kombi mit einer Länge von 4,72 Metern vom Band, wird in etlichen Vorabend-Serien bekannt, wie in Hart aber herzlich als Dienstwagen des Butlers Max. Zuerst werden nur drei Benziner und zwei Dieselmotoren verbaut, die Leistung reicht für den Hecktriebler mit 109 bis 136 PS aber aus. Der günstigste Mercedes Kombi kostet 24.000 Mark und ist damit 4000 Mark teurer als die vergleichbar motorisierte Limousine.
Beliebt wird ab 1980 der 300 TD Turbodiesel mit 125 PS. Zwar kostet der Lader gegenüber dem Sauger zusätzlich rund 6000 Mark, aber viele Kunden sind bereit 37.200 Mark für den schnellen Selbstzünder auszugeben. Das TD bedeutet übrigens nicht Turbodiesel, sondern Touringdiesel. Findet ein Lader unter der Haube Einzug, folgt zusätzlich das Wort Turbodiesel.
1982 erhalten alle W123-Modelle rechteckige Scheinwerfer, die vorher nur den stärkeren Motoren vorbehalten waren und endlich findet die Servolenkung auch bei der Basis Einzug. Das ABS gibt es nun für 3000 Mark als Option und der Fahrerairbag ist ebenfalls verfügbar.
Bis Ende 1985 wird der W123 gebaut. Ein Jahr zuvor startete aber schon die neue W124er-Reihe mit einem völlig neuen Design und wenig später auch wieder der T genannte Kombi. Neu in dieser Klasse ist ab 1985 der Allradantrieb 4-Matic, der allerdings rund 15.000 Mark Aufpreis kostet. Ab 1986 gehört ein Dreiwege-Katalysator zur Serienausstattung der Benziner. Jeweils vier Diesel- und Ottomotoren bis 188 PS stehen zur Wahl. Gegenüber dem Vorgänger kann der Neue sein Luftwiderstand deutlich reduzieren, was bessere Fahrleistungen und geringen Verbrauch ergibt.
1989 folgt eine kleine Modellpflege. Breite Gummi-Schutzleisten werden durch glatte Seitenverkleidungen ersetzt. Im Innenraum erhalten Polster und Cockpit eine leichte Auffrischung. Leistungsstärkster Kombi ist nun der 300 TE-24 mit Reihensechszylinder und 220 PS.
Nach nur vier Jahren (1993) folgt eine weitere Modellpflege des 124er. Neu: Unter der Haube steckt auf Wunsche ein AMG-Motor mit 3,6-Liter Hubraum und 272 PS. Wichtigste Änderung wird allerdings der neue Name. Alle Modelle nennen sich nun E-Klasse und führen den Buchstaben vor der Motorbezeichnung am Kofferraumdeckel. Das soll auch zukünftig so bleiben.
1996 löst die Baureihe W210 den 124er ab. Die E-Klasse mit dem Vier-Augen-Gesicht wird größer und komfortabler, hat aber anfangs einige Qualitätsprobleme. Die Motorenpalette erweitert sich dafür ständig: Fünf Diesel und acht Benziner stehen nun zur Wahl. Zum ersten Mal nimmt sich die Tuning-Schmiede AMG einen V8 vor und pflanzt den 5,5-Liter großen Motor in das E 55 AMG T-Modell mit 354 PS ein. Stärker und schneller ist bis dahin kein Mercedes-Kombi.
1999 erhält die Oberklasse für alle Modelle ein Facelift, die Diesel bekommen mehr Leistung, Frontbereich mit Kühlergrill, Heckleuchten und Türgriffe werden geändert. Seitliche Blinker werden in den Außenspiegeln integriert und der Innenraum wartet mit neuer Instrumentierung, Materialien und Multifunktionslenkrad auf. Sicher: ESP ist nun serienmäßig. Bis 2002 wird die Baureihe 210 produziert, der Kombi sogar noch ein Jahr länger, dann folgt die neue E-Klasse W211.
Das neue E-Klasse T-Modell ist 32 Millimeter länger als die Limousine, wird im Januar 2003 vorgestellt und bis 2006 gebaut, dann kommt die Modellpflege mit dem neuen Sicherheitssystem Pre-Safe und optischer Überarbeitung. Mit dem aktuellen Kombi der E-Klasse hat Mercedes die Idee des S123 konsequent weiterentwickelt – das T-Modell ist mehr denn je ein großer und luxuriöser Kombi für die ganze Familie.
Mit dem Erfolg des 123er, 124er, 210er und E-Klasse will sich Mercedes aber 1996 nicht mehr zufrieden geben und stellt ein Kombi-Modell der C-Klasse vor. Bis 1997 läuft der erste Mittelklasse-Kombi mit drei Dieselmotoren (88 bis 150 PS) und vier Benzinern (122 bis 150 PS) von den Bändern. Der Modellwechsel des 202-Reihe genannten Stuttgarters erfolgt 1997 und sorgt für eine sehr große Motorenvielfalt unter anderem mit zwei AMG-Modellen.
Der Nachfolger 203 kommt 2001 auf den Markt und wird bis 2007 verkauft. Erkennungsmerkmal sind die ineinander laufenden Doppelscheinwerfer. Mit der neuen Baureihe W204 steht seit Dezember 2007 wieder ein neuer Kombi bei den Händlern. Und mit dem C 63 AMG nicht nur ein ganz starker, sondern vor allem ganz eleganter. So wie es sich die Mercedes-Vorstände Anfang der 1970er Jahren gewünscht haben.
hob
AUTO ZEITUNG