Für ein optisch perfektes Ergebnis muss der Untergrund absolut glatt sein. Selbst kleinste Rückstände würden sich später abzeichnen. Für eine optimale Haftung des Klebers wird der Lack mit einer 120er Körnung angeraut
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Schlecht zugängliche Stellen wie die Übergänge von der C-Säule ins Fahrzeugheck (Bild) müssen eventuell von Hand nachgearbeitet werden. Klebeband dient als Abgrenzung zu den später sichtbaren Bereichen
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Nachdem der Untergrund mit Silikonentferner gründlich gereinigt wurde, kann die Folie für das neue Vinyldach aufgelegt werden. Sie ist bereits präzise vorgeschnitten, idealerweise mit Hilfe einer Originalschablone
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Das Verkleben erfolgt in zwei Schritten. Dazu wird der Dach-Stoff hälftig zurückgeschlagen und der Kleber dann mit einem Wälzchen aufgerollt. Das Produkt zieht schnell an und wird nur an Fachbetriebe verkauft
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
An der A-Säule ist jede Menge Fingerspitzengefühl gefragt: Damit das Vinyl einwandfrei anliegt, muss es mit sanftem Zug in Form gebracht werden. Dafür ist viel Erfahrung erforderlich, sonst bilden sich schnell Falten
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Ist auch die zweite Hälfte des Daches beklebt, folgen knifflige Stellen wie zum Beispiel die Lüftungsöffnungen an den C-Säulen des Opel
Manta. Wichtig: Beim Zuschneiden genug Überstand lassen zum Einschlagen
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Unverzichtbar für saubere Ergebnisse ist ein Messer mit scharfer Klinge. Hier wird gerade der Einschnitt für das Schiebedach gesetzt. An den Rändern der Öffnung wird der Stoff umgeschlagen und von Hand angedrückt
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Das Schiebdach wurde zum Bekleben ausgebaut. Die Arbeitsgänge sind die gleichen wie beim Rest des Dachs: Anschleifen, Kleber aufbringen (diesmal mit einem Pinsel), die Vinylfolie auflegen und andrücken
Ratgeber: Oldtimer Vinyldach erneuern
Das Ergebnis nach nur einem Tag: Die neue Vinylfolie sitzt perfekt. Jetzt können Schiebedach und Scheiben eingebaut und die Zierleisten angebracht werden. Ein Tag in der Sonne wird letzte Fältchen beseitigen
Ein glänzend lackiertes Dach ist zwar schön, aber nichts Besonderes. Ein perfekt erhaltenes oder erneuertes Vinyldach hingegen ist ein Blickfang
Schallplatten, Kabelisolierungen, Fußbodenbeläge: Polyvinylchlorid ist ein vielseitig verwendbarer Kunststoff. In der Automobilbranche kam das Material in den 60er- und 70er-Jahren häufig zum Einsatz – als genoppte Folie zur optischen Aufwertung von Dächern. Doch schon nach wenigen Jahren stellte sich heraus, dass Vinyl nicht unproblematisch ist. Durch Alterung begannen die Folienränder zu gammeln, und der schöne Anblick war dahin. So war es auch beim 74er Opel Manta von Matthias Angert. Sein Glück: Er fand einen Spezialisten, der nicht nur das originale Vinyl für das Dach vorrätig hatte, sondern obendrein eine Schablone, mit der sich ein neuer Bezug anfertigen ließ.
Die Verarbeitung von Kunststofffolie ist allerdings kein leichtes Unterfangen. Zudem wird der benötigte Kleber auf Grund der enthaltenen Lösungsmittelbestandteile nur an Fachbetriebe verkauft. Und das Aufbringen eines Vinyldachs verlangt penible Vorarbeiten und Erfahrung. Nicht selten kommen nach dem Entfernen des alten Daches Unterrostungen zum Vorschein, die sich durch Risse im Vinyl gebildet haben. Im Fall des Manta von Matthias Angert war das zum Glück nicht der Fall. Nach dem Anschleifen der Oberfläche ließ sich das neue Vinyldach problemlos aufbringen. Die Bilder zeigen: Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
VINYLDACH ERNEUERN: FACHWERKSTATT
Eine in Deutschland herausragende Auswahl von mehr als 80.000 Stoffen aus den 30er- bis 90er-Jahren bietet die Firma Oldtimerstoffe.de in der Klassikstadt Frankfurt. Zum Repertoire der Sattlerwerkstatt gehört dieRestaurierung von Sitzen,Verkleidungen, Verdecken und Dachhimmeln an Oldtimern.
Tim Skowronek
Oldtimerstoffe.de
In der Klassikstadt Frankfurt
Orber Straße 4a
60386 Frankfurt
Tel.: 069 / 61994285
www.oldtimerstoffe.de