close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ford GT70: Der vergessene Mittelmotor-Sportwagen

Der Stratos von Ford und warum er floppte

Tim Neumann Redakteur
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nach dem Ford GT40 ist vor dem Ford GT70: Im Anschluss an das erfolgreiche Le-Mans-Projekt wollte das Ford-Imperium ab 1970 auch in der Rallye-Welt dominieren. Der daraus resultierende Mittelmotor-Sportwagen floppte allerdings gewaltig.

Während der Flieger aus Monaco abhebt, ist die Stimmung noch immer am Boden. Wir befinden uns gedanklich im Jahr 1969 an Bord des FordAir-Firmenflugzeugs. Zu den Mitreisenden an diesem eiskalten Januartag gehören Ford-Motorsportchef Stuart Turner, Manager Jochen Neerpasch und Werkspilot Roger Clark. Erneut bringen sie keine Trophäe von der prestigeträchtigen Rallye Monte Carlo mit nach Hause, nicht mal ein Podiumsplatz ist mit dem Ford Escort Twin Cam gegen die dominanten Porsche 911 und Alpine A110 drin. Das kann die Firmenzentrale in Dearborn (USA) einfach nicht gutheißen. Dort ist man gewohnt, zu siegen. Nach zwei Lehrjahren und einer extrem intensiven Entwicklungsphase – die sogar verfilmt wurde – hatte der Ford GT40 zwischen 1966 und 1969 bei Langstreckenrennen alles abgeräumt, was es zu holen gab.

Produkte für den Klassiker:

Die einstimmige Meinung in der FordAir-Maschine: So ein Auto müsste man auch für den Rallyesport entwickeln. Eines, das den Sport revolutioniert und die Konkurrenz ohne Umstände in den Schatten stellen kann. Damit war die Idee des Ford GT70 geboren. Der Name bezog sich auf die Präsentation im Jahre 1970 und nicht auf die Höhe in Zoll, wie es noch beim GT40 die Regel war. Sonst hätte die neue Rallye-Entwicklung GT44 heißen müssen. Mit Traditionen brach der GT70 aber längst nicht nur bei der Modellbezeichnung: Im Gegensatz zu den üblichen Rallyeautos mit Frontmotor oder den Alpine und Porsche mit Heckmotor setzte das neue Projekt auf eine Mittelmotor-Anordnung. Eingekleidet wurde der Sportler bei der frisch hinzugekauften Carozzeria Ghia, von keinem Geringeren als Ercole Spada. Der italienische Designer hatte zuvor die goldenen Jahre von Zagato entscheidend mitgestaltet und sollte später noch BMW 5er (E34) und BMW 7er (E32) seinen Stempel aufdrücken.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt den Ford Capri (2024) im Video:

 
 

Vergessener Mittelmotor-Sportwagen: Ford GT70

Eine Mittelmotorflunder für die Rallyepiste mit italienischem Design – da klingelt doch was! Auf dieses Konzept setzte auch der legendäre Lancia Stratos HF, dessen Entwicklung allerdings erst mehr als ein Jahr später begann. Ford schien mit dem GT70 also den richtigen Riecher zu haben. Aus dem GT40-Projekt holte man Len Bailey als Verantwortlichen für die Entwicklung. Einen Großteil der Technikkomponenten lieferten die britischen Mittelklassemodelle Zodiac und Zephyr, die mit dem deutschen Ford P7 vergleichbar waren. Den Plattformrahmen legte man so aus, dass unterschiedliche Motoren Platz hinter den Sitzen finden würden.

Auch interessant:

Sein Rallye-Debüt gab der Ford GT70 1971 mit einem auf 243 PS (179 kW) getunten 2,5-l-V6 des Ford Capri RS 2600. Die Punkteränge verpasste er allerdings aus verschiedenen Gründen. Der in aller Eile zusammengeschusterte Rahmen war nicht verwindungssteif genug, die Zuverlässigkeit auf British-Leyland-Niveau und der schwere Grauguss-Motor verhinderte, dass von der Leichtfüßigkeit der GfK-Flunder nur wenig auf der Straße ankam. Der bei der Tour de France 1971 von Francois Mazet und dem späteren Ferrari-Meistermacher Jean Todt eingesetzte GT70 beispielsweise verendete hoch oben in den Alpen an einem Brückengeländer. Der spätere Einsatz der leichteren Cosworth BDA-Vierzylinder konnte die Probleme nicht wirklich lösen.

 

Nach wenigen Rallyes und sechs Exemplaren ist Schluss

Streiks in der britischen Fertigung taten ihr Übriges zum GT70-Debakel dazu. Nur sechs Exemplare entstanden insgesamt, wovon eines eine Spezial-Karosserie von Ghia erhielt. Das endgültige Aus des Ford GT70 bescherte ihm aber die FIA, als sie die erforderliche Stückzahl für die Homologation auf 500 Stück festlegte. Dadurch rückte der Ford Escort wieder zurück in den Fokus, der immerhin Achtungserfolge erzielen und sich 1973 und 1974 den dritten Platz der Rallye-WM sichern konnte. Die Dominanz des Lancia Stratos HF zeigte Ford allerdings ganz klar auf, dass der Erfinder der automobilen Serienfertigung dieses Mal aufs falsche Pferd gesetzt hatte.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.