close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

AUTO ZEITUNG 10/2025: Das sind die Themen!

Stefan Miete Chefredakteur Print

Die Themen der AUTO ZEITUNG 10/2025: Plug-in-Hybrid-SUV von Hyundai, Kia und Mazda im Testtriell, Elektro-Kombis Audi A6 Avant e-tron, BMW i5 Touring und Nio ET5 Touring im Vergleichstest und wie die AUTO ZEITUNG einen eigenen Reifen entwickelt hat. Das und viele weitere Fahrberichte und Neuheiten!​

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Liebe Leserinnen und Leser,

neulich beim Fernsehabend: Mein alter Freund Jock und ich telefonierten. Nebenbei schauten wir unabhängig voneinander Nachrichten. Wir sprachen übers Wetter und den Mangel an Regen, als es aus ihm herausbrach: "Leute, bringt mir Popcorn und Cola! Was da gerade in den USA abgeht, ist besser als jeder Western!" prustete er. Zur selben Zeit dürften Hunderttausende eher kopfschüttelnd vorm Fernseher gesessen haben. Ein Sprecher versuchte, Donald Trumps neuesten Zoll-Wirrwarr zu entflechten und irgendwie die Kurve zu Grönland zu kriegen, auf das der Poltergeist im Oval Office scharf ist.

Mein Tipp an Kopenhagen: Ich hörte, dass es die Wikinger waren, die als erste Fremde ihren Fuß auf amerikanischen Boden setzten. Möglicherweise gibt es irgendwo noch ein beschriftetes Robbenfell, auf dem vertraglich geregelt wurde, dass das neu entdeckte Land seit diesen frühen Tagen den behelmten Nordmännern gehört. Mit etwas Phantasie sind die USA also skandinavisch und damit zumindest teilweise dänisch. Mal sehen, wie die Texaner mit der neuen Amtssprache klarkommen: "Kære Texas-folk! Amerika hører nu til Kongeriget Danmark. Vi byder dig hjertelig velkommen!" Man muss es mit Humor nehmen.

Gewinnspiele Das Bild der Elektro Trophy 2025.
Elektro Trophy 2025 Mitmachen und gewinnen!

AUTO ZEITUNG als ePaper lesen

Die AUTO ZEITUNG-Heftausgabe jetzt abonnieren!

 

Spannende Themen in der AUTO ZEITUNG 10/2025

Die wirklich spannende Frage ist, ob wir es künftig besser machen. Der Koalitionsvertrag steht. Was heißt das für den Autostandort Deutschland, und was kommt auf uns Autofahrer zu? "Wir wollen auch in Zukunft eine starke Automobil-und Zulieferindustrie als Schlüsselindustrie und Arbeitsplatzgarant für unser Land", haben sich CDU/CSU und SPD geeinigt. Alles andere wäre auch grober Unfug gewesen. Natürlich braucht Deutschland auch in Zukunft die ganze Kraft seiner Schlüsselindustrie.

Man kann grundsätzlich darüber streiten, ob einer Industrie, die in den Corona-Jahren enorme Gewinne eingefahren hat, schon wieder geholfen werden muss. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass die Autokonzerne allesamt ein globales Geschäft betreiben, das massiv unter Druck steht, wenn Washington verrückt spielt. Zölle bedrohen das Geschäft ebenso wie sinkende Nachfrage. Wer nach der Tagesschau in sein Aktienportfolio schaut (sofern vorhanden) und feststellt, dass sich soeben 15.000 Euro in Luft aufgelöst haben, geht nicht am nächsten Tag zum Händler und kauft ein neues Auto.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Zu den im Koalitionsvertrag notierten staatlichen Maßnahmen gehört eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen. Die Preisgrenze wird auf maximal 100.000 Euro angehoben. Hinzu kommt eine Sonderabschreibung für E-Autos, die obendrein bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit sind. Angestrebt wird eine Förderung von Plug-in-Hybriden (PHEV) und E-Modellen mit Range-Extender (EREV). Und auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur steht auf dem Programm. Fördergelder aus Mitteln des EU-Klimasozialfonds sollen Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen den Umstieg aufs E-Auto erleichtern. Die Industrie sollte diese neue Chance nutzen. Viele weitere werden wir uns nicht leisten können. Sollten abermals Fördergelder einfach auf den Kaufpreis aufgeschlagen werden, dann verpufft der Effekt – und wir haben ein richtiges Problem. Hoffen wir auf die Vernunft aller Beteiligten.

Ihr Stefan Miete

Aktuelles Heft Die neueste Ausgabe der AUTO ZEITUNG Classic Cars 05/2025
Classic Cars 05/2025 Neue Ausgabe im Handel!

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.